Sie kennen RENOkompakt als wertvolle Unterstützung, die Sie und Ihre Angestellten in allen Belangen des Büroalltags entlastet. Mit RK RENOkompakt digital beziehen Sie die Informationen ab Januar in neuer, modernerer Form. Die Beilage RENOkompakt erscheint daher mit dieser Ausgabe von RVG professionell oder VE Vollstreckung effektiv zum letzten Mal.
Die Mitarbeiter Ihrer Kanzlei arbeiten am effizientesten, wenn sie ihre Aufgaben flüssig und störungsfrei abwickeln können. Das setzt voraus, dass sämtliche Arbeitsprozesse geplant, aufeinander abgestimmt und ...
36 Tage, bevor das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) starten sollte, hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) die Reißleine gezogen: Mit Pressemitteilung vom 26.11.15 informierte sie, dass das beA später ...
Der Büroalltag in der Kanzlei wird immer digitaler. Was erlaubt das Berufsrecht? Wie werben Anwälte erfolgreich auf digitalen Kanälen? Wie wird der Datenschutz eingehalten? Anwalt und Kanzlei greift genaue diese Probleme auf und bietet praktische Lösungshilfen. Wir haben daher zehn Beiträge zusammengestellt, die für Sie wichtig sind. Profitieren Sie von schnell umsetzbaren Maßnahmen, technischen Tipps und Hinweisen, wie Sie Geld sparen.
Wenige Wochen, bevor das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) eingeführt werden sollte, hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) mitgeteilt, dass es später starten wird, als ursprünglich geplant.
Die Berufungsbegründung muss auf den konkreten Streitfall zugeschnitten sein. Es reicht nicht aus, wenn der Berufungskläger lediglich darauf verweist, was er in erster Instanz vorgetragen hat. Er muss verständlich ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Ab dem 1.4.16 gelten verbindliche Gerichtsvollzieher-Formulare. Sie dürfen auch derzeit bereits genutzt werden. Stellen Sie sich also schon jetzt darauf ein! Unser Experte Dieter Schüll erläutert Ihnen daher im Online-Seminar „Vollstreckungsrecht“, wie Sie sicher mit dieser neuen Materie umgehen.