01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Bilanzierung
Zahlungen des Apothekers an Mitarbeiter zum Dienstjubiläum sind Betriebsausgaben, obwohl solche Zuwendungen inzwischen nicht mehr lohnsteuerfrei gezahlt werden dürfen. Schließlich dienen diese Ausgaben dazu, den Arbeitnehmer weiterhin an den Betrieb zu binden.
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Die Beteiligung an Gesellschaften im Ausland erfolgt häufig aus dem Grund, dass die realisierten Einkünfte dort wegen hoher Freibeträge steuerfrei bleiben oder höchstens mit moderaten Steuersätzen erfasst werden.
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
In den ersten Aprilwochen kam es bei den Datenübermittlungen mittels der Finanzamtssoftware zu einem Datenstau: In einer Vielzahl von Fällen schlug die Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen fehl.
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Im Zusammenhang mit „haushaltsnahen Dienstleistungen“ und „Handwerksleistungen“ musste sich die Senatsverwaltung für
Finanzen Berlin mit der Frage auseinandersetzen, ob ein Erbe für die Renovierung der Mietwohnung des Verstorbenen eine Steueranrechnung nach § 35a Abs. 2 Einkommensteuergesetz beantragen kann (Information der Fachreferate III A bis III C, 1/2007). Die erfreuliche Antwort lautet „ja“. Im Todesfall des Mieters tritt der Erbe als Rechtsnachfolger in die Rechte und Pflichten des ...
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
In einem Fall vor dem Bundesfinanzhof (BFH) verlangten Eltern mit Spitzensteuersatz, denen statt des Kindergeldes im Steuerbescheid ein Kinderfreibetrag gewährt wird, ein entsprechendes monatliches Kindergeld in Höhe ...
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Teilzeitkräften gestärkt (Urteil vom 8.5.2007, Az:
9 AZR 874/06, Abruf-Nr:
071916
). Die Richter gaben der Klage eines Arbeitnehmers ...
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Apotheker sind gemäß § 12a des Gesetzes über das Apothekenwesen (ApoG) verpflichtet, zur Versorgung von Heimbewohnern mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten mit dem Träger des Heimes einen schriftlichen Vertrag zu schließen. Der Vertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit einer (gebührenpflichtigen) Genehmigung durch die zuständige Behörde. Das Verwaltungsgericht (VG) Minden hatte nun in zwei Parallelverfahren über die Frage zu entscheiden, welche Gebühren für die Genehmigung eines ...