08.12.2021 ·
Checklisten · Downloads · Steuern
Zum 01.01.2022 steigen die Sachbezugswerte für Unterkunft und Verpflegung. Alle Sachbezugswerte für das Jahr 2022 finden Sie in der folgenden Übersicht.
> weiter
02.12.2021 ·
Checklisten · Downloads · Steuern
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben Arbeitgeber alle Termine 2022 im Griff.
> weiter
08.11.2021 ·
Checklisten · Downloads · Apothekenführung
Die Arbeitshilfe bietet eine Übersicht zur phasengerechten Wundversorgung.
> weiter
04.12.2020 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine für die Lohnsteuer und Sozialabgaben im Jahr 2021 im Griff.
> weiter
04.02.2020 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Zu Beginn eines Jahres stellt sich jedem Apotheker die Frage, welche Geschäftsunterlagen man aussortieren und vernichten darf, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen. Die Antwort liefert diese alphabetisch sortierte Übersicht mit allen Unterlagen, deren Aufbewahrungsfrist jetzt abgelaufen ist.
> weiter
09.12.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine für die Lohnsteuer und Sozialabgaben im Jahr 2020 im Griff.
> weiter
06.12.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft erhöhen sich ab 01.01.2020. Alle Sachbezugswerte für 2020 finden Sie in der folgenden Übersicht.
> weiter
10.04.2019 ·
Sonderausgaben · Apothekenführung · Apothekenbetriebsvergleich
In dieser Sonderausgabe erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Entwicklung von Umsatz, Wareneinsatz, Rohertrag, Kosten und Betriebsergebnis in der Apotheke in den Jahren 2007 bis 2017. Mit den Vergleichszahlen können Sie die Rentabilität und Liquidität Ihrer Apotheke zuverlässig einschätzen. Sie erkennen, welche Trends den Apothekenmarkt aktuell bestimmen und können die richtigen Maßnahmen für Ihre Apotheke ableiten.
> weiter
15.01.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Seit dem 01.01.2019 gelten in der Sozialversicherung neue Rechengrößen und Grenzwerte. Diese Arbeitshilfe enthält praxisrelevante Eckdaten.
> weiter
06.12.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Zu Beginn eines Jahres stellt sich jedem Apotheker die Frage, welche Geschäftsunterlagen man aussortieren und vernichten darf, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen. Die Antwort liefert diese alphabetisch sortierte Übersicht mit allen Unterlagen, deren Aufbewahrungsfrist jetzt abgelaufen ist.
> weiter
05.12.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Retaxation
Mittels der Anlage V können von dem verschreibenden Arzt die Bedingungen festgestellt werden, unter denen die jeweiligen arzneimittelähnlichen Medizinprodukte verordnungsfähig sind. Die Apotheke jedoch hat dahingehend keine Prüfpflicht, wenn ein Produkt der Anlage V fristgerecht verordnet wurde. Die Apotheke muss nur die Erstattungsfähigkeit prüfen.
> weiter
13.11.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Steuern
Die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft erhöhen sich ab 01.01.2019. Alle Sachbezugswerte für 2019 finden Sie in der folgenden Übersicht.
> weiter
13.11.2018 ·
Checklisten · Downloads · Steuern
Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine für die Lohnsteuer und Sozialabgaben im Jahr 2019 im Griff.
> weiter
30.08.2018 ·
Download · Downloads · Recht
Bei der Anmietung von Apothekenräumen werden häufig vorformulierte Vertragsentwürfe verwendet. Allerdings eignen sich im Handel erhältliche Formulare nur bedingt als Grundlage für ein Apothekenraummietverhältnis, weil sie den apothekenspezifischen Aspekten i. d. R. nicht Rechnung tragen. Dies kann erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten zur Folge haben und sogar zur Unwirksamkeit des Mietvertrags führen. AH erläutert Ihnen mit diesem Mustervertrag, ...
> weiter
31.07.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Apothekenführung
Für Ihre Schulung des Pflegepersonals (im Heim oder von ambulanten Pflegediensten) oder von pflegenden Angehörigen zum Thema „Der Umgang mit Betäubungsmitteln im Pflegeheim“ können Sie den PowerPoint-Vortrag und das Redemanuskript als Vortragspaket herunterladen. Die Inhalte sind: Überblick über Betäubungsmittel, Wie werden die Betäubungsmittel im Heim richtig aufbewahrt? Welche Rezepte gibt es? (BtM-Rezept, Notfall-Rezept, Rezepte zur Substitution) Wie wird der Umgang mit ...
> weiter