Die Unterschreitung des sich für den Großhandel aus der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ergebenden Mindestpreises für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel ist auch dann unlauter, wenn sie auf der Gewährung eines echten Skontos beruht (Oberlandesgericht [OLG] Brandenburg, Urteil vom 06.06.2023, Az. 6 U 86/21, n.rkr.).
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei folgenden ...
Am 01.09.2023 haben die neuen Lehrgänge an den PTA-Lehranstalten begonnen. Da ab dem 01.10.2023 die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische ...
Aufgrund des Fachkräftemangels in Apotheken fehlt häufig die Zeit für eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung des so dringend benötigten Nachwuchses. Junge Berufseinsteiger werden da schnell mal ins ...
Insgesamt wurden bundesweit in der ersten Saison, in der öffentliche Apotheken Grippeimpfungen in der Regelversorgung anbieten können, rund 62.700 Impfungen abgerechnet, was im Mittel 3,5 Impfungen pro Apotheke ...
Sie haben Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung? Dann schreiben Sie uns – allen Abonnenten von AH steht unser kostenloser Leserservice zur ...
Nichtverfügbarkeiten und Beschaffungsprobleme behindern die normale Arbeit in einer Apotheke schon seit geraumer Zeit. Neben den pharmazeutischen bzw. medizinischen Problemen tauchen so auch deutliche betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten in den Apotheken auf, denn jedes nicht abgegebene Medikament bedeutet einen direkten Rohertragsverlust. Somit stellt sich die Frage, wie das eigene Warenlager strukturiert werden kann, um diese Problematik abzuschwächen – ganz vermeiden lässt sie sich derzeit sicherlich ...