Mit einer noch schnelleren und unkomplizierteren Arzneimittelversorgung dürfen die Versicherten der Ersatzkassen seit dem 01.03.2021 rechnen, wenn sie ihre Rezepte in der Apotheke einlösen.
Gemäß § 17 Abs. 4 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind Verschreibungen von Personen, die zur Ausübung der Heilkunde, Zahn- oder Tierheilkunde berechtigt sind, in einer der Verschreibung angemessenen Zeit ...
Der Austritt des Vereinigten Königsreichs aus der Europäischen Union zum 01.01.2021 hat zur Folge, dass ärztliche Verschreibungen, die im Vereinigten Königreich ausgestellt wurden, in Deutschland nicht gültig sind.
Woran erkennt man eine gute Führungskraft und wie kann Führungserfolg gemessen werden? Um dies beurteilen zu können, muss eine Apotheke zunächst einmal ihre Ziele klar definieren. So werden oftmals neben wirtschaftlichen Zielen beispielsweise auch eine hohe Mitarbeiterbindung, ein modernes Image der Apotheke oder niedrige Fehlzeiten genannt. Erfolgreiche Führungskräfte schaffen es, die gesteckten Unternehmensziele zu erreichen oder besser noch zu übertreffen.
Wenn zusätzlich zum Versorgungswerk eine Absicherung der Familie bzw. des Geschäftspartners erforderlich ist, steht der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsrente, Risikolebensversicherung oder anderer Produkte ...
In vielen Städten und Gemeinden kann man sich auf SARS-CoV-2 testen lassen, ohne die Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zu erfüllen. Doch es geht auch dezentraler. Wer sich in einer Apotheke in der Nähe des ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Am 16.01.2021 trat die Erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung in Kraft. Nun können Gesundheitsbehörden auch Apotheken mit der Durchführung von PoC-Antigen-Tests (kurz für „Point of care“), auch „Schnelltests“ genannt, beauftragen. Apotheken sind aber weiterhin nicht verpflichtet, derartige Tests durchzuführen.