Die Plausibilitätsprüfung für Rezepturen nach § 7 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) wird von vielen Kollegen als lästige Pflicht empfunden, die den Zeitaufwand für Rezepturen unnötig in die Höhe treibt. Zur Verbesserung der Rezepturqualität ist sie jedoch unverzichtbar.
Die Bundesregierung unterstützt betriebliche Maßnahmen, die zur Verbesserung des Energieverbrauchs beitragen. Als Verbesserung wird dabei zum einen die Senkung der Gesamtenergiebilanz und zum anderen der Umstieg auf ...
„Guten Morgen, Frau Meier, das passt ja gut. Wollen Sie gleich auch das Medikament mitnehmen, das Ihr Mann gestern bestellt hat?“ So könnte der Beginn einer tragischen Ehekrise aussehen, falls die so freundlich ...
Eine Gehaltserhöhung sorgt zwar meist für mehr Zufriedenheit, ist für den Apotheker aber auch mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Betrieblich wesentlich günstiger und für die Mitarbeiter ebenso attraktiv ist die Gestellung von hochwertigen Smartphones – auch zur privaten Nutzung. Neben finanziellen Vorteilen für die Mitarbeiter schafft dies eine gewisse Bindung an die Apotheke. Denn bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss das Smartphone an den Apotheker zurückgegeben werden. AH informiert, wie ...
Personalmangel ist eines der drängendsten Themen für Apothekeninhaber. Doch wie überzeugen sie passende Kandidaten, ausgerechnet zu ihnen und ihrem Team zu kommen? Eine detaillierte anonyme Umfrage in ...
Trotz rechtskräftiger Verurteilung wegen des Besitzes von Kinderpornografie kann einem Apotheker eine Approbation nicht mit sofortiger Wirkung vorläufig entzogen werden. Vielmehr muss der Ausgang des ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Gegen Coronaviren schützen FFP2-Schutzmasken, die an einem CE-Kennzeichen und einer vierstelligen Nummer dahinter erkennbar sind. Aber Apotheken dürfen auch andere Masken abgeben, beispielsweise die KN95-Schutzmasken aus China, sofern diese in Deutschland verkehrsfähig sind. Das Vorurteil, dass KN95-Masken „Schrottmasken“ wären, ist falsch.