Die private Krankenversicherung (PKV) eines selbstständigen Apothekers hat diesem Aufwendungen für rezeptpflichtige Fertigarzneimittel nur in Höhe des tatsächlichen Apothekeneinkaufspreises einschließlich Mehrwertsteuer zu erstatten. Der fiktive Apothekenabgabepreis auf Basis der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) spielt bei der Erstattung keine Rolle (Oberlandesgericht [OLG] Zweibrücken, Beschluss vom 22.02.2021, Az. 1 U 218/19, Abruf-Nr. 224829 ).
Apotheken sind ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung – das hat sich während der Coronapandemie auch in den Umsätzen bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...
Wie in den beiden Vorjahren stellt die Bundesregierung verschiedene Hilfen in der Coronakrise zur Verfügung. Auch Apotheken können von der Überbrückungshilfe und der Neustarthilfe profitieren.
Gemäß § 4 Abs. 4 GrImpfstRückVO müssen Apotheken die Meldung an den Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und die anspruchsbegründenden Nachweise für die Rückerstattung von Kosten, die ihnen durch die Beschaffung nicht abgegebener Impfstoffdosen saisonaler Grippeimpfstoffe in der Impfsaison 2020/2021 entstanden sind, bis zum 31.12.2024 unverändert speichern oder aufbewahren.
Die Digitalisierungswelle fordert von Apotheken finanzielles Engagement. Die Ausstattung der Apotheke mit digitalen Technologien ist kostspielig, zudem müssen die Mitarbeiter qualifiziert werden. Das Förderprogramm ...
Spätestens das Jahr 2021 hat uns deutlich gemacht, dass es Naturgesetze gibt, die kein Mensch ignorieren sollte. Doch welche Möglichkeiten gibt es für Apotheker im Privat- und Berufsbereich, entsprechende Vorsorge ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Eine Filialapotheke zu betreiben ist ein häufig gewählter Weg, um die berufliche Tätigkeit auszuweiten. Dabei kommt entweder die Eröffnung einer neuen oder die Übernahme einer bestehenden Apotheke infrage. Der Vorteil einer Übernahme ist, dass der Kundenstamm bereits besteht, vorhandene Mitarbeiter die Abläufe kennen und die Apotheke komplett eingerichtet ist. In jedem Fall ist einiges an Kapital erforderlich, um das Vorhaben zu realisieren. Dafür können Apotheker öffentliche Förderprogramme ...