Nach der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP werden fünf Ersatzkassen die betroffenen Apotheken schnell und unbürokratisch vor finanziellen Schwierigkeiten schützen. Dazu haben BARMER, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse (KKH), Handelskrankenkasse (hkk) und Hanseatische Krankenkasse (HEK) mit dem Deutschen Apotheker Verband (DAV) eine Vereinbarung abgeschlossen.
Neben einem guten Betriebsklima mit offener Kommunikation ist es heute von besonderer Wichtigkeit, zusätzlichen finanziellen Rückhalt mit speziellen „Extras“ zum Gehalt zu bieten. Diskussionen über die Höhe des ...
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
Zum neuen Ausbildungsjahr ist am 01.08.2020 das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ gestartet. Auch Apotheken können unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag bestimmte Prämien erhalten.
Eine staatliche Förderung gibt es im Versicherungsbereich in Form von Steuerersparnissen, Zulagen und Vergünstigungen. AH stellt drei Möglichkeiten vor, wie Apotheker als Arbeitgeber, aber auch ihre Mitarbeiter ...
Neben Zuschüssen von Bund und Ländern können Apotheken im Wesentlichen drei Hilfsmittel in Anspruch nehmen, um ihre Liquidität zu sichern: Kurzarbeitergeld, Steuererleichterungen und KfW-Förderkredite.
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Die neue Eigenkapitalregelung von „Basel IV“ führt voraussichtlich dazu, dass europäische Banken in den kommenden Jahren ca. 25 Prozent mehr Eigenkapital aufbringen müssen. Steigen deren Eigenkapitalkosten, müssen Sie als Apotheker ebenfalls mit höheren Kreditzinsen rechnen. Für Sie gilt mehr denn je, Ihre Kreditverträge einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen und bereits jetzt die finanziellen Weichen zu stellen, um die Liquidität Ihrer Apotheke so weit wie möglich abzusichern.