24.08.2023 · Fachbeitrag ·
Versicherung
Verschiedene Versicherungssparten, also z. B. die Haftpflicht-, Gebäude-, Inhalts- oder Hausrat- und die Rechtsschutzversicherung, in einem Vertrag zusammenzufassen klingt gut und bringt auch einige offensichtliche Vorteile mit sich. So wird der Verwaltungsaufwand beider Vertragsparteien reduziert, da es nur noch einen Versicherungsvertrag gibt, in dem alles versichert ist. Durch eine Mischkalkulation kann der Beitrag reduziert werden. Gerade Apotheken mit ihrer durchaus speziellen Risikoexposition sollten ...
21.06.2023 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Wer die Risiken seiner Apotheke betrachtet, der sollte überdies über die Gebäudeversicherung nachdenken. Dies gilt paradoxerweise auch dann, wenn die Apotheke in gemieteten Räumen untergebracht ist.
22.03.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Neben übertariflicher Bezahlung und Lohnergänzungen entwickelt sich die betriebliche Krankenversicherung (bKV) zu einer bei Arbeitgebern immer beliebter werdenden außertariflichen Leistung, um Angestellte in Zeiten ...
15.12.2022 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Alle Apothekeninhaber kennen die Aufsichtsbehörden und deren Funktionsträger – und sie wissen, dass sie niemals gegen deren Anordnungen verstoßen dürfen, denn natürlich kennen sie auch den Strafenkatalog. Doch die Versicherungsbedingungen vieler Apothekenpolicen berücksichtigen diese Rechte und Pflichten der Aufsichtsbehörden für Apotheken nicht; zumindest nicht rechtsverbindlich. Weicht die bedingungsgemäße Regulierungspraxis der Versicherung aber vom Votum des Pharmazierats (PhR) ab, kann das für ...
03.11.2022 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Digitalisierung ist auch in Apotheken ein umfassendes Thema. Damit verbunden sind neue Risiken, die trotz aller technischer Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig beherrschbar sind. Somit stellt sich die Frage nach ...
12.09.2022 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Zum Start des E-Rezepts am 01.09.2022 waren die meisten Apotheken technisch dafür gerüstet und das Apothekenteam bereits entsprechend geschult. Eine Anpassung, die nun dringend durchgeführt werden muss, ist der ...
18.07.2022 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Die Schließung der Apotheke ist für jeden Apothekeninhaber ein Schreckensszenario. Darum besteht in nahezu jeder Apotheke eine Versicherungslösung, um die finanziellen Folgen einer Apothekenschließung auszulagern. Häufig werden in diesem Rahmen sogenannte Praxisausfall- oder Betriebskostenversicherungen abgeschlossen. Die Relevanz einer solchen Versicherung für die Apothekenabsicherung sollte aufgrund des „Leistungsauslösers“ aber immer individuell geprüft werden.