Gegen Coronaviren schützen FFP2-Schutzmasken, die an einem CE-Kennzeichen und einer vierstelligen Nummer dahinter erkennbar sind. Aber Apotheken dürfen auch andere Masken abgeben, beispielsweise die KN95-Schutzmasken aus China, sofern diese in Deutschland verkehrsfähig sind. Das Vorurteil, dass KN95-Masken „Schrottmasken“ wären, ist falsch.
Durch das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) wurde der neue Absatz 5g in § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V eingefügt. Dieser legt fest, dass Apotheken die Botendienstgebühr in Höhe von 2,98 Euro ...
Zu Jahresbeginn sind in 15 von 17 Kammerbezirken die Gehälter für tarifgebundene Angestellte und die Ausbildungsvergütung für den Berufsnachwuchs um 1,5 Prozent gestiegen.
Zwischen dem 01.01. und dem 15.04.2021 sollen die zwei Berechtigungsscheine für die Abgabe von je sechs Schutzmasken von den Krankenkassen an die berechtigten Versicherten verschickt werden. Die Apotheke erhält je abgegebenem Sechserpack vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) 36 Euro. Die Versicherten müssen je Bezugsschein einen Eigenanteil von 2 Euro leisten. Diese Eigenbeteiligung wird der Apotheke auf den Erstattungsbetrag angerechnet. AH berichtet, was Apotheken bei der Abrechnung beachten müssen.
Apotheken dürfen bei symptomfreien Patienten Antigentests zur Feststellung einer Corona-Infektion durchführen. „Nach Auffassung des Bundesgesundheitsministeriums und der für die Aufsicht zuständigen ...
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Selten fiel eine Prognose so schwer. Die Corona-Pandemie überstrahlt nach wie vor alle Entwicklungen. Die Aussichten sind daher im Wesentlichen eine Wette darauf, wie wir dieses Krankheitsgeschehen in den Griff bekommen. Der alles überschattende, pandemiebedingte Apothekentrend im Jahr 2020 ist die erheblich abnehmende Kundenzahl bei durchaus noch wachsenden Umsätzen. Und 2021? Alles ist möglich!