18.11.2025 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Wie soll mit Kundenbeschwerden umgegangen werden? Eine Apotheke kann sich zum Ziel setzen, Beschwerden gar nicht erst an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen oder auf bereits öffentlich gewordene Beschwerden zu reagieren. Die Grundlage hierfür ist ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement.
> lesen
17.11.2025 · Fachbeitrag aus AH · Digitalisierung
Die Landesärztekammern geben bekannt, dass die Überprüfung eines Arztes, der in einer Apotheke ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel ohne Vorlage einer schriftlichen Verschreibung verlangt, nun wahlweise anhand seines Arztausweises in Form der altbekannten Plastikkarte oder durch das Vorzeigen seines digitalen Arztausweises auf seinem Smartphone erfolgen kann. Haftungsrechtlich macht es für die Apotheke keinen Unterschied, ob der Arzt den analogen oder den digitalen Arztausweis benutzt.
> lesen
10.11.2025 · Fachbeitrag aus AH · Personal
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten versuchen auch Apotheken, bei den Marketingkosten zu sparen oder die Personalkosten zu kürzen. Lassen sich die Lohnkosten nicht reduzieren, werden Leistungen wie Obstkörbe, Prämien oder Gutscheine gestrichen und bei Fortbildungen oder den Ausgaben für die Mitarbeitergesundheit gespart. Doch gerade Einsparungen im Bereich der Mitarbeitergesundheit könnten sich schnell als Bumerang erweisen.
> lesen
07.11.2025 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Seit dem 01.11.2025 werden eventuell durch Lieferengpässe anfallende Mehrkosten bei salbutamolhaltigen Dosieraerosolen von allen Ersatzkassen übernommen. Zuvor galt dies nur für die BARMER, die DAK-Gesundheit und die KKH.
> lesen
03.11.2025 · Fachbeitrag aus AH · Fallbeispiel
Apotheker, die die Voraussetzungen erfüllen, um die pharmazeutische Dienstleistung (pDL) „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“ durchzuführen und abzurechnen, sind auch zur Erbringung der pDL „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ berechtigt. Wie Ihnen auch ohne viel Vorwissen der Einstieg in diese Dienstleistung gelingen kann und Sie nach dem Start Schritt für Schritt Ihr Spezialwissen erweitern, zeigt das folgende Fallbeispiel.
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus AH · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Arbeitnehmer auf dem Weg zu dem im Sozialraum aufgestellten Getränkeautomaten auf nassem Boden und verletzt sich, ist dies als Arbeitsunfall anzuerkennen (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 24.09.2025, Az. B 2 U 11/23 R, Abruf-Nr. 250459 ).
> lesen