19.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Einkommensteuer
Egal ob das Coronavirus die Schließung der Apotheke verursacht hat oder ein privater Unfall den Inhaber für längere Zeit aus dem Verkehr zieht – die betrieblichen Kosten der Apotheke für z. B. Personal oder Miete laufen weiter. Mangels Einnahmen können diese Kosten die berufliche Existenz bedrohen. Davor schützt eine Praxisausfallversicherung. Doch wie sind die Versicherungsleistungen und die zuvor entrichteten Versicherungsprämien steuerlich einzuordnen? AH erklärt, warum diese Frage ...
> lesen
13.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Apothekenentwicklung
Rund 7,5 Mio. Menschen in Deutschland verzichten laut einer aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse weitgehend auf Fleisch oder bezeichnen sich selbst als Vegetarier. Hinzu kommen 1,13 Mio. vegan lebende Menschen. Veganer und Vegetarier zeichnen sich aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse durch einen hohen Beratungsbedarf, aber auch durch einen hohen sozioökonomischen Status aus. Sie bilden damit für viele Apotheken eine vielversprechende Zielgruppe.
> lesen
12.05.2022 · Nachricht aus Apotheke heute · Aktuelle Studie
Auf fachliche Beratung kommt es an: Mehr als zwei Drittel der Apothekenteams sehen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) als sinnvoll an. Wichtig sei jedoch eine fachliche Beratung. Weil diese im Mass Market zu kurz komme, sei der Kauf dort womöglich gefährlich. Hersteller, deren apothekenexklusive Produkte plötzlich auch im Supermarkt etc. auftauchen, riskieren zudem die Platzierung in der Apotheke. Dies zeigt eine aktuelle Studie von aposcope.
> lesen
10.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel (kurz Dr. Wolff) hält auf ihrer Website viele nützliche Hilfestellungen für das Anfertigen von Individualrezepturen mit ihren Produkten Linola®, Linola® Fett, Wolff® Basiscreme, Anefug® Simplex, Psorimed®, Vagisan® FeuchtCreme und LINOLACORT® Hydro 1,0 bereit. Einmal ausprobiert, sind sie aus dem Rezepturalltag der Apotheke nicht mehr wegzudenken.
> lesen
06.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Hilfsmittelversorgung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat die Ausnahmeregelungen zur Sicherung der Hilfsmittelversorgung während der Coronapandemie nicht über den 31.03.2022 hinaus verlängert.
> lesen
05.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Verordnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Anlage I zum Abschnitt F der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) zum 08.04.2022 um Nummer 42b ergänzt: Vitamin E als Monopräparat ist seitdem zur Behandlung von Vitamin-E-Mangel-Ataxie (AVED) erstattungsfähig. AVED ist eine neurodegenerative Erkrankung aus der Gruppe der erblich zerebellären Ataxien.
> lesen
03.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Hilfsmittelversorgung
Die Ausnahmeregelung bezüglich der freien Preiskalkulation bei der Abrechnung von Pflegehilfsmitteln nach § 78 Abs. 1 i. V. m. § 40 Abs. 1 und 2 Sozialgesetzbuch (SGB) XI wurde noch einmal bis zum 30.06.2022 verlängert. Dies betrifft die komplette Produktgruppe 54 inkl. FFP2-Masken zu marktüblichen Preisen bei den Kostenträgern, die die Abgabe von FFP2-Masken als Pflegehilfsmittel generell gestatten.
> lesen
02.05.2022 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Arzneimittelabrechnung
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Sonderkennzeichen, die bei der Rezeptbedruckung in den unterschiedlichsten Situationen im Apothekenalltag zum Einsatz kommen. Einige davon kommen so oft vor, dass die Apothekenteams sehr gut mit ihnen vertraut sind, andere hingegen sind weitestgehend unbekannt. AH verschafft Ihnen einen Überblick über die bedeutendsten Sonderpharmazentralnummern (Sonder-PZN) und die wichtigsten Regelungen im Umgang mit ihnen.
> lesen