01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat die Klage einer pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten abgewiesen, die die Zahlung einer tariflichen Sonderzahlung nach dem Bundesrahmentarifvertrag für ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Apotheker, die ein erkennbar gefälschtes Rezept bedienen, laufen Gefahr, von der Krankenkasse keine Vergütung zu erhalten. Das Sozialgericht Koblenz hat jetzt die Umstände konkretisiert, unter denen der Apotheker die ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 14. Juni 2007 (BGBl I, S. 1066) ist am 30. Juni 2007 in seinen wesentlichen Teilen in Kraft getreten. Es ändert Regelungen des Medizinproduktegesetzes (MPG), des Arzneimittelgesetzes (AMG), des Sozialgesetzbuchs (SGB) V, der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) und der Verordnung des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDIV). Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die zahlreichen ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Marketing
Um die Wirtschaftlichkeit der eigenen Apotheke zu sichern, reicht es heutzutage meist nicht mehr aus, nur auf Laufkundschaft zu warten. Um neue Kunden zu werben und Stammkundschaft zu halten, können Apotheker ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Vielerorts wird immer wieder betont, dass die Gesundheitsbranche die Wachstumsbranche schlechthin ist. Eine rosige Zukunft wird prognostiziert, was unter anderem der Grund dafür ist, dass die Aktivitäten und ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Grunderwerbsteuer
Ein bereits erschlossenes Baugrundstück führt zu einem höheren Kaufpreis und damit zu einer höheren Grunderwerbsteuer. Ist nur das tatsächlich noch nicht erschlossene Grundstück Kaufgegenstand, erhöhen die Zahlungen für die künftige Erschließung nicht die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer (Bundesfinanzhof, Urteil vom 21.3.2007, Az: II R 67/05, Abruf-Nr:
071763
). Etwas anderes gilt wiederum nur, wenn sich der Verkäufer dazu verpflichtet, dem Käufer das Grundstück in erschlossenem Zustand ...