26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die Vertretung eines Apothekers auf Honorarbasis ist nicht mit geltendem Recht vereinbar. Eine Vertretung kann – entgegen der überwiegenden Praxis – nur durch angestellte Kräfte erfolgen (Berufsgericht für Heilberufe beim Landgericht München I, Urteil vom 31.3.2012, Az: BG – Ap 15/10, n.rkr., Abruf-Nr. 121880 ).
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Bei kleineren oder mittelständischen Unternehmen sind häufig Familienangehörige wie Ehegatten, Lebenspartner oder Kinder angestellt. Sie erhalten einen schriftlichen Arbeitsvertrag und werden wie normale Mitarbeiter ...
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Kundenberatung und -aufklärung
Für die Aufklärung von Verbrauchern lockte die Allianz für den Zugang zu sicheren Arzneimitteln in Europa (EAASM; http://de.eaasm.eu ) innerhalb von nur neun Wochen über 180.000 Besucher auf die Seiten einer ...
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Schenkungsteuer
Zahlt ein Ehegatte hohe Beträge auf ein Gemeinschaftskonto (sogenanntes Oder-Konto) der Eheleute ein, kann dies zu einer der Schenkungsteuer unterliegenden Zuwendung an den anderen Ehegatten führen (Bundesfinanzhof (BFH), Urteil vom 23.11.2011, Az: II R 33/10, Abruf-Nr. 121218 ). Das Finanzamt muss jedoch anhand objektiver Tatsachen nachweisen, dass der Ehegatte im Verhältnis zum einzahlenden Ehegatten tatsächlich und rechtlich frei zur Hälfte über das eingezahlte Guthaben verfügen kann.
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Wer eine Ferienwohnung sowohl vermietet als auch selbst nutzt, kann Vermietungsverluste steuerlich absetzen, wenn er das Finanzamt von seiner Absicht überzeugt, mit der Ferienwohnung Überschüsse erzielen zu wollen.
26.06.2012 · Nachricht · Leserforum
Den Informationsdienst „Heimversorgung“ erreichte die folgende Leseranfrage: „Ich schreibe im Heim sowohl bei den Tropfen als auch bei den Tablettenpackungen das Anbruch- und Verbrauchsdatum auf.
> Nachricht lesen
25.06.2012 · Nachricht · Checkliste „Packungsfehler vermeiden“ (Teil I)
Für Apotheker/innen und ihre Teams ist es schwierig, im alltäglichen Geschäft den Überblick darüber zu gewinnen oder zumindest nicht zu verlieren, welche Fehler bei der Abgabe bestimmter „Packungen“ Taxbeanstandungen auslösen können. Um das richtige Vorgehen in der Apotheke aufzuzeigen, kann eine Checkliste gute Dienste leisten. Die Regelungen dazu sind aber so umfangreich und kompliziert, dass diese Liste auf mehrere Ausgaben des „CT-Retax-Kompass“ verteilt werden muss. Die aktuelle Juni-Ausgabe ...
> Nachricht lesen