Das unerhebliche Abweichen von den Abrechnungsbestimmungen rechtfertigt keine Retaxierung. In dem konkreten Fall vor dem Sozialgericht (SG) Darmstadt ging es um mehrere Zytostatika-Rezepturen von knapp 15.000 Euro, wobei die ärztliche Verordnung erst nach der Abgabe der Arzneimittel durch die Apotheke vom Arzt fehlerhaft ausgestellt worden war.
Berlin – Millionen Patienten müssen sich auf häufigere Zuzahlungen und neue Rabattarzneimittel einstellen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. Für die Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen gilt ...
Berlin, 29. Juni 2012 – Im Mai 2012 sind die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel um -2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,3 Mrd. Euro gesunken. Die Zahl der ausgestellten ...
Der Sachverständigen-Ausschuss beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat zur Verschreibungspflicht von Schmerzmitteln zur Selbstmedikation Stellung genommen.
Berlin – Paracetamol kann auch künftig in den Apotheken ohne Rezept abgegeben werden. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht sprach sich gestern gegen einen Antrag aus, nach dem alle ...
Bei Software handelt es sich nach Meinung des Bundesfinanzhofs (BFH) selbst dann um ein immaterielles Wirtschaftsgut, wenn es sich um Standardsoftware handelt, die auf einem Datenträger gespeichert ist.
Der vorliegende Betriebsvergleich schlüsselt die Ergebnisentwicklung der Apotheken in den Jahren 2010/2011 im Detail auf. Nachdem die letzten Jahre einen deutlichen Abwärtstrend der Betriebsergebnisse mit sich ...