Als „bloße Luftakrobatik“ hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, die jüngsten Pläne der sich anbahnenden Großen Koalition bezeichnet, im Kampf gegen vermeintlich zu lange Wartezeiten beim Facharzt den stationären Sektor zu Lasten des ambulanten Budgets stärker für die ambulante Versorgung zu öffnen. „Es ist doch wirkungslose Politik für die Kulisse, hier zwei Akteure in den Wettbewerb zu schicken, die jeder für sich bereits jetzt im Kern unterfinanziert und – auch personell ...
Als paradox und zudem völlig falschen Ansatz hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, Gedankenspiele des gesundheitspolitischen Verhandlungsführers der Union, Jens Spahn, bezeichnet, Ärzte für zu ...
Der neue Hausarzt-EBM ist erst seit wenigen Wochen in Kraft, über Nachbesserungen zum 1. Januar 2014 wird derzeit noch verhandelt. Dabei wird vielfach übersehen, dass die Änderungen zum 1. Oktober 2013 nur der erste ...
Bestandteil des sogenannten K.O.-Katalogs (Ausschluss der Vorhaltepauschale und der Chronikerpauschalen) sind unter anderem „Leistungen gemäß § 6 (Abgrenzungen der fachärztlichen Versorgung) Anlage 5 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)/Arzt-/Ersatzkassenvertrag (EKV)“. Diese Liste mit Abrechnungspositionen aus früheren EBM-Fassungen wurde inzwischen von der KBV in aktuelle Abrechnungspositionen „transcodiert“. Sie finden diese Liste entweder auf der Homepage Ihrer KV unter dem Suchwort ...
Für die neuen Gesprächsleistungen nach den Nrn. 03230/04230 gilt nach dem EBM bekanntlich ein Budget als Obergrenze: Je Behandlungsfall stehen für diese Gespräche 45 Punkte bzw. 4,50 Euro zur Verfügung.
IWW-Webinare: Aktuelles zu EBM- und GOÄ-Tipps für die Hausarztpraxis
Gibt es neue Abrechnungspositionen und -regeln im EBM? Lasse ich Honorarpotenzial liegen? Wie kann ich meine Abrechnungsprozesse optimieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die neue IWW-Webinar-Reihe speziell für die Hausarztpraxis – kurzweilig, interaktiv und direkt umsetzbar!
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Was bedeutet die Entbudgetierung konkret für Ihre Praxis? Gehören Sie zu den Gewinnern oder den Verlierern der Reform? Und welche Anpassungen sind jetzt sinnvoll? Das IWW-Webinar am 10.10.2025 zeigt Ihnen in nur 2 Stunden am PC, was Hausarzt-Praxen jetzt wissen müssen.
Manche Kostenträger lehnen die eigenständige Berechenbarkeit intraoperativ erfolgter Probeexzisionen ab. Sie berufen sich dazu auf den GOÄ-Kommentar aus dem Thieme-Verlag. Dort heißt es „Erfolgt die Probeexzision im Rahmen einer anderen Operation, so kann sie nicht gesondert berechnet werden.“ Diese Auffassung ist längst überholt.