Eine 36-jährige Frau sucht nach einem berufsbedingten Umzug an ihrem neuen Wohnort einen Hausarzt auf, der ihr von Kolleginnen empfohlen wurde. Die Patientin berichtet über gelegentliche, starke Kopfschmerzen, die seit etwa zwei Jahren überwiegend am Wochenende auftreten. Die Reaktion auf frei verkäufliche Schmerzmittel sei jedoch nur mäßig gewesen. Sie habe sich in akuten Fällen meist ausgeschlafen, wobei die Schmerzen nach zwei Tagen deutlich nachließen.
Die Mutter kommt mit ihrem 4-jährigen Sohn in die Praxis. Das Kind ist im Garten mit einem Glas in der Hand gestolpert und dann auf der Terrasse gefallen. Dabei hat es sich mehrere Schnittwunden zugezogen, da es in die ...
Definiert ist die Synkope als eine vorübergehende globale Minderdurchblutung, in deren Folge es zu einem Bewusstseinsverlust mit nachfolgendem Sturz kommt. Der Sturz wiederum ist die Folge des nachlassenden Muskeltonus ...
Ein 35-jähriger Patient sucht seinen Hausarzt auf. Er klagt über zunehmende Nacken- und Kopfschmerzen in den letzten sechs Monaten. Dies gehe einher mit einer schnelleren Ermüdung bei der Arbeit. An Vorerkrankungen bestehen eine episodische Migräne mit zwei bis drei Attacken im Jahr, eine euthyreote Struma diffusa sowie eine Hyperurikämie. Es besteht eine Dauermedikation mit L-Thyroxin 75 μg täglich sowie Triptan bei den Migräneanfällen. Der Patient ist Nichtraucher und treibt keinen Sport. Er ist seit ...
Ein 44-jähriger, normgewichtiger Patient, stellt sich am Donnerstag notfallmäßig gegen 08:45 Uhr in der Praxis vor. Er gibt an, seit dem Aufstehen auf dem rechten Ohr nichts mehr zu hören. Aus der Anamnese ergeben ...
Hygiene sollte in jeder Praxis einen zentralen Stellenwert einnehmen, nicht nur am Welttag der Händehygiene, dem 05.05.2022. Denn gerade in Arzt-, Heilmittel- und Zahnarztpraxen kommt es täglich zu unzähligen ...
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit der neuen Terminvermittlung das Honorar erhöhen
Seit dem 01.01.2023 gelten bei der Vermittlung von Facharztterminen höhere Zuschläge und weitere neue Vorteile für den überweisenden Arzt. Erfahren Sie in der aktuellen Sonderausgabe von AAA Abrechnung aktuell, wie Sie dieses Honorarpotenzial voll ausschöpfen und die neuen Regeln sicher anwenden!
Die zunehmende Gewaltbereitschaft von Patienen oder deren Angehörigen hat die Ärztekammer Niedersachsen zum Anlass genommen, ein „Papier“ zu verabschieden, in dem die Einführung eines zentralen Meldesystems für Attacken gegen medizinisches Personal gefordert wird. Dies berichtet der Ärztenachrichtendienst am 01.05.2022 mit Bezug zur dpa. Weiter heißt es, dass die Kammer dies bei ihrer Kammerversammlung am Samstag entschieden habe.