· Fachbeitrag · Digitalisierung & Recht
TI-Messenger! Was ist das? Wofür brauche ich das? Was muss ich beachten?
von Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht und Sozialrecht Babette Christophers LL.M., Münster, aesculaw.de
| Der TI-Messenger, kurz TIM, ist eine Art „WhatsApp für die Telematikinfrastruktur“ (TI). Über den TIM können alle beteiligten Gesundheitsberufe (Arzt/Ärztin, Pflegekraft, Apotheker/in etc.) deutschlandweit in Echtzeit sicher miteinander kommunizieren, und zwar inklusive Dokument- und Bilddatenaustausch. Auch von unterwegs erreichen größere Datenmengen schnell den Empfänger. Ferner kann die interne Kommunikation in einer Institution vereinfacht werden, indem alle Beschäftigten per Broadcast-Nachricht zeitgleich erreicht werden oder sich untereinander austauschen können. |
Unterschiedliche Anwendungen im ersten Schritt
Der TIM kann das Telefon ersetzen, Teamorganisation und teaminternen Austausch unterstützen und dabei helfen, schnell und unkompliziert Rückfragen zu stellen. Unterschiedliche Anwendungsszenarien sind denkbar.
- 1. Organisationsinterner Austausch (Beispiel: Arzt/Ärztin kommuniziert während eines Hausbesuchs mit der MfA in der Praxis)
- 2. Bilateraler Austausch (Beispiel: Austausch Hausarztpraxis und Apotheke oder Hausarzt und Laborarzt)
- 3. Multilateraler Austausch (Beispiel: Arzt/Ärztin vor Ort und Tele-Arzt sowie das Krankenhaus)
Auch Versicherte sollen TIM-Adresse bekommen
Ein Austausch wäre auch jetzt schon über KIM denkbar, jedoch ist die Abwicklung über TIM einfacher, da die Bedienung über das Smartphone, Tablet oder PC funktioniert. Im Unterschied zu KIM sollen bei TIM auch die Versicherten eine individuelle Adresse erhalten. Die bekommen sie durch die Krankenkassen. Die TIM-Adresse kann dann auch mit der elektronischen Patientenakte (ePA) gekoppelt werden. In der Modellregion Hamburg und Umland wurde der TIM im Herbst 2024 in ersten Gesundheitseinrichtungen erprobt.
Erste Anbieter/Hersteller haben bereits eine Zulassung der Gematik für den TIM erhalten (Anbieterliste bei der Gematik online unter iww.de/s13164). Die zertifizierten Anbieter greifen auf ein gemeinsames bundesweites Adressbuch zurück, in dem sich mit wenigen Klicks die gesuchten Kontaktdaten, zum Beispiel von Krankenhäusern, Arztpraxen oder Apotheken finden. Nur von der Gematik zertifizierte Hersteller bieten TIM an. Der Dienst sollte über die TI genutzt werden, wobei der technische Support von den Anbietern kommt.
FAZIT | TIM-Anwendungen verfügen über ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Kommunikation im Gesundheitswesen. Sie ermöglicht einen sicheren und schnellen Austausch medizinischer Informationen ‒ mit dem erforderlichen Datenschutz. Es kann sich lohnen, von Beginn an einen passenden Anbieter auszusuchen. |