20.07.2016 · Nachricht · Gleichbehandlung
Arbeitnehmer, denen bereits einzelvertraglich eine betriebliche Altersversorgung zugesagt wurde, dürfen nur dann vollständig von einem auf einer Betriebsvereinbarung beruhenden kollektiven Versorgungssystem des Arbeitgebers ausgenommen werden, wenn die Betriebsparteien im Rahmen des ihnen zustehenden Beurteilungsspielraums davon ausgehen können, dass diese Arbeitnehmer im Versorgungsfall typischerweise eine zumindest annähernd gleichwertige Versorgung erhalten.
> Nachricht lesen
18.07.2016 · Fachbeitrag ·
Beratungspraxis
Rechtsgrundlage für die Prüfung der internationalen Zuständigkeit der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit sind die Normen der EuGVVO. Deren Sondervorschriften über Arbeitsverträge finden keine Anwendung, wenn kein ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Ausschluss aus dem Betriebsrat
Die bewusst unwahre Wiedergabe des Inhalts einer Betriebsratssitzung im Sitzungsprotokoll durch den Vorsitzenden des Betriebsrats stellt eine grobe Verletzung betriebsverfassungsrechtlicher Pflichten dar.
13.07.2016 · Nachricht · Tarifrecht
Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerden von zwei Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz nicht zur Entscheidung angenommen, weil die Beschwerdebefugnis fehlt. Den Verfassungsbeschwerden kann nicht entnommen werden, dass die Beschwerdeführerinnen durch das angegriffene Gesetz in ihrem Recht auf kollektive Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG gegenwärtig betroffen sind.
> Nachricht lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag ·
ALG II
Öffentlich-rechtliche Verträge, die Bewerbungspflichten eines Arbeitslosen vorsehen, müssen konkrete Unterstützungsleistungen des Jobcenters beinhalten.
08.07.2016 · Nachricht · Kündigungsrecht
Wer private Bild- und Tonträger während der Arbeitszeit auf dienstliche „DVD“ bzw. „CD-Rohlinge“ kopiert, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen.
> Nachricht lesen
06.07.2016 · Nachricht · Arbeitsvertragsrecht
Hat der Arbeitnehmer die Gebühr für ein polizeiliches Führungszeugnis ausgelegt, kann er diese vom Arbeitgeber vollständig erstattet verlangen.
> Nachricht lesen