07.08.2025 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kündigungsrecht
Der Krankenstand in Deutschland steigt – und damit auch die Zahl krankheitsbedingter Kündigungen. Praktiker im Arbeitsrecht sollten auf das Thema vorbereitet sein, denn es ist streitintensiv und für betroffene Arbeitnehmer äußerst emotional behaftet. Zudem setzt das BAG mit zahlreichen Entscheidungen immer wieder neue Akzente für die Praxis.
AA Arbeitsrecht aktiv hat für Sie einen aktuellen Leitfaden zusammengestellt, mit dem Sie das heikle Thema auf Arbeitgeber- wie auf ...
> weiter
04.08.2025 ·
Downloads allgemein · Downloads · Arbeitnehmerrechte
Soll im Rahmen des BEM ein Gespräch mit dem ArbN geführt werden, muss er dazu eingeladen werden. Dabei sind verschiedene Punkte zu beachten. Hier finden Sie eine entsprechende Musterformulierung.
> weiter
04.08.2025 ·
Musterformulierungen · Downloads · Arbeitnehmerrechte
Bei der Einladung des ArbN zum BEM sollte dieser eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten unterzeichnen. Hier finden Sie eine entsprechende Musterformulierung.
> weiter
29.07.2025 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kündigungsrecht
Möchten Sie eine personenbedingte Kündigung aussprechen, können Sie diese Musterformulierung nutzen.
> weiter
07.07.2025 ·
Downloads allgemein · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Arbeitszeitkonten sind bei ArbG und ArbN gleichermaßen beliebt. Denn der ArbG profitiert vor allem davon, dass er die Arbeit flexibler verteilen kann, während der ArbN Plusstunden für ein Sabbatical oder für ein früheres Ausscheiden aus dem Betrieb durch das Arbeitszeitkonto ansammeln kann. AA Arbeitsrecht aktiv hat für Sie eine Musterformulierung für eine solche Vereinbarung vorbereitet.
> weiter
24.03.2025 ·
Downloads allgemein · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Grundsätzlich kann ein ArbG mit seinem ArbN vertraglich vereinbaren, dass die ausschließlichen Nutzungsrechte an dessen Werken auf den ArbG übergehen. Diese müssen aber genau beschrieben werden. Hier finden Sie eine Musterformulierung. > weiter
06.03.2025 ·
Sonderausgaben · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
Vergütungsstreitigkeiten stehen in der arbeitsrechtlichen Praxis auf der Tagesordnung. Anwälte können hier auf eine breite Wissensbasis zum materiellen Recht zurückgreifen. Aber wie steht es um Ihr prozessuales Wissen? Aktuelle Praxis-Informationen sind hier oft Mangelware.
AA Arbeitsrecht aktiv schließt die Informationslücken in diesem wichtigen Bereich und macht Sie gezielt fit für die erfolgreiche Verfahrensführung! Unsere neue Sonderausgabe zeigt die für Bestandsschutz- und ...
> weiter
14.08.2024 ·
Musterformulierungen · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Dieses Vertragsmuster zeigt, wie eine Homeoffice-Vereinbarung zwischen ArbN und ArbG aussehen könnte.
> weiter
23.05.2024 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kündigungsrecht
Die Sonderausgabe gibt einen Überblick zu Trends und Themen der letzten Monate in der Rechtsprechung zu Abmahnung und Kündigung.
> weiter
19.03.2024 ·
Musterformulierungen · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsentgeld
Nachfolgend finden Sie ein Muster für eine Vertragsklausel, mit der Arbeitgeber in einem Arbeitsvertrag die Arbeit auf Abruf regeln.
> weiter
22.01.2024 ·
Checklisten · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Die Checkliste zeigt, welche Punkte ArbG bei den arbeitsrechtlichen Anforderungen bei länderübergreifendem Einsatz des ArbN beachten müssen.
> weiter
22.01.2024 ·
Downloads allgemein · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Seit der Corona-Pandemie hat sich die Entwicklung hin zu flexiblem und mobilem Arbeiten beschleunigt. Work from anywhere oder remote working liegen im Trend. Es ist attraktiv, weit übers Home-Office hinaus von überall aus arbeiten zu können. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sonstigen
Anforderungen im jeweiligen Fall zu erfüllen sind. Der Beitrag beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 1 macht ...
> weiter
22.01.2024 ·
Downloads allgemein · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
In der heutigen Zeit ist es für viele Arbeitnehmer möglich, von überall aus zu arbeiten. Ob im Café, im Park oder zuhause – Work from anywhere oder remote work liegen im Trend. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen,
steuerlichen und sonstigen Anforderungen zu erfüllen sind. Der Beitrag beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 2 erläutert die sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und Vorschriften.
> weiter
28.11.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Arbeitnehmerrechte
Regelmäßig neue gesetzliche Anpassungen, höchstrichterliche Rechtsprechung und jede Menge Internet-Mythen: Beim Thema Mutterschutz und Elternzeit verlieren selbst gestandene Anwälte leicht die Übersicht. Mit der Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv behalten Sie den Durchblick. Sie fasst die wichtigsten arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen aus diesem Bereich für Sie zusammen und gibt Ihnen kompakt und verständlich Antwort.
> weiter
25.08.2023 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kündigungsrecht
Einerseits ist Deutschland im Fachkräftemangel. Wer als ArbG nicht kündigen muss, kündigt nicht. Andererseits haben die deutschen Arbeitsgerichte mit Kündigungsschutzklagen gut zu tun. Manchmal bleibt eben nur der Weg der Trennung – und diese verläuft nicht immer glatt. Gründe hierfür gibt es viele: Low-Performance, Vortäuschen einer Krankheit, Verdacht einer Pflichtverletzung. Die AA-Sonderausgabe beleuchtet wichtige Kündigungsgründe, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie ...
> weiter