Auch Zahnärzte können die steuerfreie „Corona-Prämie“ anstelle anderer steuerpflichtiger Sonderzahlungen wie z. B. eines lohnsteuerpflichtigen Urlaubsgelds auszahlen. Die bisherige Befristung der Prämie vom 01.03. bis 31.12.2020 ist bereits im Dezember 2020 bis zum 30.06.2021 verlängert worden. Dabei ist insbesondere die „Zusätzlichkeit“ zu beachten. Der Beitrag erläutert, worauf es bei der Auszahlung ankommt und wann Sie die Corona-Prämie nutzen können.
Wichtige Änderung beim Homeoffice: Die geltenden Regeln werden aus der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung gestrichen! Sie werden nun mit den Änderungen am Infektionsschutzgesetz verschärft und dort aufgenommen.
Fokussierte, gut strukturierte und professionell organisierte sowie geführte Praxen haben klare Wettbewerbsvorteile und sind nachhaltig erfolgreicher. Deshalb ging es im ersten Teil dieser Beitragsserie um die Klärung ...
Im Rahmen des Flottenaustauschprogramms Sozial & Mobil beteiligt sich das Bundesumweltministerium (BMU) an den Kosten, die beim Kauf eines neuen, rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs entstehen. Zahnärztinnen und Zahnärzte, die die Anschaffung von Elektrofahrzeugen für ihre Praxis planen, sind grundsätzlich antragsberechtigt.
Es ist zwar selten, kommt aber immer wieder vor: Bei der operativen Entfernung eines unteren Weisheitszahns („Osteotomie“) wird der Nervus lingualis verletzt. In den meisten Fällen folgt nur eine Missempfindung ...
Seit dem 26.02.2021 liegt der aktualisierte Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) vor. Teil desselben ist die Einfügung von § 95e in das SGB V. Mit dieser Vorschrift werden u. a.
Das Wichtigste aus der zahnmedizinischen Forschung!
Mit ZR ZahnmedizinReport bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Forschung. Die Forschungsergebnisse aus rund 100 nationalen und internationalen Fachzeitschriften werden kurz und prägnant zusammengefasst. Information pur: Werbefrei und unabhängig!
Verschenken Sie aktuell einen Teil Ihres Honorars?
Honorarverluste sind in vielen Zahnarztpraxen keine Seltenheit. Gehört auch Ihre Praxis dazu? AAZ Abrechnung aktuell hält Sie über alles Wichtige zum Thema BEMA und GOZ auf dem Laufenden! Testen Sie AAZ kostenlos und Sie verschenken in Zukunft kein Honorar mehr!
Erbracht, aber regelmäßig nicht abgerechnet – so geht es vielen Praxen bei „Chairside“-Leistungen. Im IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 07.05.2021 erfahren Sie in 2 Stunden, wie Sie solche Honorarverluste vermeiden – mit vielen Praxisbeispielen. So steigern Sie Ihr Honorar!
Die Gesundheitsversorgung ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie spürbaren Veränderungen unterworfen: Präventionsmaßnahmen und elektive Eingriffe wurden abgesagt, zahlreiche Behandlungs- und Beratungstermine fielen aus. Welche Auswirkungen aber hat all das auf die wirtschaftliche Situation der Zahnarztpraxen? Nachdem eine Zwischenbilanz zur Lage der Krankenhäuser veröffentlicht wurde, nimmt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) nun die ökonomische Situation in Zahnarztpraxen unter die Lupe.