Im über 8-stündigen Online-Lehrgang „Abrechnung optimieren in der Zahnarztpraxis“ zeigen wir Ihnen, wie Sie ausgewählte zahnärztliche Leistungen korrekt und vollständig abrechnen – von Mehrkostenvereinbarungen über Zahnersatz und Privatleistungen bei Kassenpatienten, Materialmanagement, Implantation sowie Dokumentation bis hin zum Erzielen wirtschaftlicher Honorare.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg hat am 09.05.2022 ihren Tätigkeitsbericht zum Datenschutz für das Jahr 2021 vorgelegt. Aus der Vielzahl an ...
Die Corona-Pandemie stellt weiterhin eine Gefahr für Patienten und Praxisteam dar. Das Ansteckungsrisiko ist bei der derzeit vorherrschenden Omikron-Variante hoch. Die Gefahr von Krankheitsausbrüchen in der ...
Der Referentenentwurf einer Fünften Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) sieht Regelungen zur Aufnahme von Zahnärzten als eigenständige Leistungserbringer vor. Dies berichten die Internetportale aerzteblatt.de und deutsch.medscape.com am 03. bzw. 09.05.2022. Bisher sind in der CoronaImpfV lediglich Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken, Impfzentren und Gesundheitsämter aufgeführt.
Hygiene sollte in jeder Praxis einen zentralen Stellenwert einnehmen, nicht nur am Welttag der Händehygiene, dem 05.05.2022. Denn gerade in Arzt-, Heilmittel- und Zahnarztpraxen kommt es täglich zu unzähligen ...
Das Thema „Gesundheit“ ist im Freundeskreis, im Pausenraum, in den Medien usw. allgegenwärtig. Es geht um gesundheitsbewusste Lebensstile, um körperliche und geistige Fitness, um aktives Altern, gesunde ...
Gratis-Leitfaden: Wie angestellte Zahnärzte zu Umsatzbringern werden
Auf Wachstumskurs mit angestellten Kollegen? ZP Zahnarztpraxis professionell zeigt Ihnen, wie es funktioniert! In der Sonderausgabe erfahren Sie alles Wichtige zur Vergütung, zu rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten – mit Fallbeispielen und konkreten Mustern für Ihre Kalkulation.
Die Zahl von verbalen und körperlichen Angriffen ist erschreckend hoch! Übergriffiges Verhalten von Patienten gehört zunehmend zum Praxisalltag. Im IWW-Online-Lehrgang erlernen Sie Methoden, mit denen Sie Problemen vorbeugen und kritische Situationen entschärfen können.
Gut ein halbes Jahr sind die neuen PAR-Richtlinien in Kraft – und immer noch viele Fragen offen. Die AAZ-Sonderausgabe klärt die aktuellen Probleme. Profitieren Sie von konkreten Abrechnungstipps und direkt nutzbaren Arbeitshilfen – z. B. Dokumentationsvorlagen zum Download.
„Ich finde keine passenden Bewerber“; „Die Bewerber, die ich finde, sind nicht ausreichend qualifiziert und motiviert“; „Mein Team und ich haben viel Energie in die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gesteckt und diese sind trotzdem schnell wieder weg. Ich bin einfach müde.“ Solche Sätze höre ich häufig von Praxisinhabern in der Erstberatung, deren Mitarbeitersuche primär die sogenannte „Generation Z“ betrifft, also junge Arbeitnehmer um die 20. Wenn Sie diese Zielgruppe von Ihrer Praxis ...