Die Gesundheitsversorgung ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie spürbaren Veränderungen unterworfen: Präventionsmaßnahmen und elektive Eingriffe wurden abgesagt, zahlreiche Behandlungs- und Beratungstermine fielen aus. Welche Auswirkungen aber hat all das auf die wirtschaftliche Situation der Zahnarztpraxen? Nachdem eine Zwischenbilanz zur Lage der Krankenhäuser veröffentlicht wurde, nimmt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) nun die ökonomische Situation in Zahnarztpraxen unter die Lupe.
Aus knapp über 100 Zahnarztpraxen wurden für den Vergleich des Jahres 2020 mit dem Jahr 2019 zunächst Mittelwerte für die Kennzahlen Leistung (Praxisleistung aus BEMA und GOZ), Kosten (Personal, Miete etc.
Die KZBV hat mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) eine bundesmantelvertragliche Vereinbarung im Sinne eines „Pandemiezuschlags“ abgeschlossen. Auf Basis dieser Vereinbarung, die am 01.04.2021 in Kraft tritt, werden ...
Praxisinhaber sollten auch in betriebswirtschaftlichen Fragen sicher urteilen können. Denn bei aller Unterstützung durch Berater: Entscheiden muss der Praxisinhaber am Ende selbst und auch die Folgen dieser Entscheidungen trägt er allein. Anlass genug, sich die notwendigen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse anzueignen bzw. sie aufzufrischen. Deshalb wird im Folgenden mit der kurzfristigen Erfolgsrechnung (KER) das geeignete Werkzeug aus dem betrieblichen Rechnungswesen vorgestellt.
Gemäß einer Information des Landesbeauftragten für Datenschutz der Freien Hansestadt Bremen ist ein Telefax nicht mehr datenschutzkonform. Galt es noch vor einigen Jahren als relativ sichere Methode für den Versand ...
Naturgemäß gehen Praxis erwerber und Praxis veräußerer mit völlig unterschiedlichen Vorstellungen in die Kaufpreisverhandlungen. Kommt es zu keiner Einigung, tritt der Interessent von seiner Kaufabsicht zurück ...
Erbracht, aber regelmäßig nicht abgerechnet – so geht es vielen Praxen bei „Chairside“-Leistungen. Im IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 07.05.2021 erfahren Sie in 2 Stunden, wie Sie solche Honorarverluste vermeiden – mit vielen Praxisbeispielen. So steigern Sie Ihr Honorar!
Das Wichtigste aus der zahnmedizinischen Forschung!
Mit ZR ZahnmedizinReport bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Forschung. Die Forschungsergebnisse aus rund 100 nationalen und internationalen Fachzeitschriften werden kurz und prägnant zusammengefasst. Information pur: Werbefrei und unabhängig!
Verschenken Sie aktuell einen Teil Ihres Honorars?
Honorarverluste sind in vielen Zahnarztpraxen keine Seltenheit. Gehört auch Ihre Praxis dazu? AAZ Abrechnung aktuell hält Sie über alles Wichtige zum Thema BEMA und GOZ auf dem Laufenden! Testen Sie AAZ kostenlos und Sie verschenken in Zukunft kein Honorar mehr!
Die Fallstudie in ZP 01/2021, Seite 21 zum Lockdown im Frühjahr 2020 hat gezeigt, dass die Zusammenstellung von Daten auf Basis der Finanzbuchhaltung (= FiBu-BWA) nicht die erforderlichen Informationen zum betriebswirtschaftlichen Praxiserfolg einer etablierten Praxis liefern konnte. Doch wie stellt sich dies für eine Existenzgründerpraxis dar? Eine weitere kleine Fallstudie erläutert die wichtigsten Kennzahlen.