26.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Webinarreihe Recht
Wie unverzichtbar eine effziente Aufklärung ist, ergibt sich schon aus der zahlreichen Rechtsprechung in (Zahn-)Arzthaftungsprozessen. Aber es geht am 25.02.2026 nicht nur um Haftungsfragen, sondern auch um Standards, Qualität und Wirtschaftlichkeit: Wie können Prozesse rund um die Aufklärung Ihre Praxis effizienter machen? Anmeldung hier: iww.de/webinar/praxisupdate-recht .
> lesen
26.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Online-Fortbildung
Der organisatorische Aufwand in zahnärztlichen Praxen nimmt dramatisch zu. Ständig sind neue Gesetze und Verordnungen zu beachten. Aufgaben und Abläufe sind um vieles anspruchsvoller und vielfältiger geworden. Betriebswirtschaftliche Aspekte und effizientes Wirtschaften spielen eine immer größere Rolle. Das Abrechnungswesen bleibt eine Wissenschaft für sich! Praxischefinnen und -chefs schaffen es zeitlich kaum, die Praxis allein zu managen. Ein optimal aufgestelltes Praxismanagement wird ...
> lesen
26.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Stress
Schon in der Vergangenheit berichteten zahlreiche Untersuchungen, dass Zahnärzte bei ihrer Tätigkeit Stress ausgesetzt sind, was zu verschiedenen Symptomen und Erkrankungen führt – hierüber haben wir u. a. in ZP 09/2025, Seite 16 berichtet. Dass es bei der Wahrnehmung und den Gründen für Stress bei Zahnärzten geschlechterspezifische Unterschiede gibt, wurde nun in einer aktuellen Studie identifiziert. Daraus werden auch Strategien zur Förderung der physischen Gesundheit von ...
> lesen
26.11.2025 · Nachricht aus ZP · Lagebild des Bundes
Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat laut den aktuellen Bundeslagebildern des Bundesministeriums des Innern, des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundeskriminalamts einen neuen Höchststand erreicht. Nur ein Bruchteil der tatsächlich erlebten Gewalt wird allerdings angezeigt.
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus ZP · Beschädigter Zahnarztstuhl
Unverhofft kommt oft: Ein Patient beschädigt versehentlich einen Teil der Praxisausstattung. So auch geschehen in einer Münchner Zahnarztpraxis: der Patient nahm auf dem Behandlungsstuhl Platz und als er sich auf dem Stuhl bewegte, war ein Knacken im Stuhl zu hören. Muss der Patient nun für den Schaden aufkommen? Und wie hoch ist der Schadenersatzanspruch? Wie fordere ich als Praxisinhaber rechtskonform Schadenersatz?
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Ein effizienter Ablauf bei der Erstellung implantologischer Therapiepläne setzt umfassende Kenntnisse in puncto Abrechnung und – wenn Ihre Praxis die Implantate nicht selbst setzt – eine gute Kommunikation mit dem implantierenden Zahnarzt voraus. Welche Gebührenziffern relevant sind und welche Therapiekosten bei unterschiedlichen Befunden entstehen, wird im nächsten Termin der Webinarreihe „Abrechnungspraxis“ anhand zahlreicher Beispiele aufgezeigt. Ihre Referentin am Freitag, den ...
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Die prothetische Versorgung von Zahnimplantaten ist vielseitig. Daher sind umfangreiche Kenntnisse über das Implantatsystem, die Behandlungsphasen und das Portfolio an Materialien unabdingbar, um implantatgetragene Suprakonstruktionen korrekt abrechnen zu können. Was gilt es im Rahmen der Implantatprothetik – insbesondere bei gesetzlich Versicherten – zu beachten? Darüber informieren wir im nächsten Termin der Webinarreihe „Abrechnungspraxis für (Quer-)Einsteiger. Anhand von ...
> lesen
19.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Heilmittelwerbegesetz
Das Posten von Bildern und Videos in Form von Stories auf der Plattform Instagram unterfällt dem Verbot der unlauteren Werbung mit sog. Vorher-Nachher-Bildern, wenn der Eingriff (hier: Entfernung einer Höckernase) medizinisch nicht indiziert ist, urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) mit Urteil vom 06.11.2025 (Az. 6 U 40/25).
> lesen
17.11.2025 · Nachricht aus AAZ · Telematik-Infrastruktur
(Zahn-)Ärzte dürfen Heilberufsausweise (eHBA) und Praxisausweise (SMC‑B) mit RSA-Verschlüsselung dürfen noch bis zum 30.06.2026 nutzen. Das teilte die gematik am 17.11.2025 mit. Hintergrund sind anhaltende Produktions- und Lieferengpässe; Kassenärztliche Vereinigung (KBV), Bundesnetzagentur und die eIDAS‑Zertifizierungsstelle SRC haben mit der gematik eine Übergangslösung vereinbart. Rund 30.000 HBA sind laut gematik noch zu tauschen. Kartenhersteller dürfen bestehende ...
> lesen
17.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Scheidung
Jedes Jahr trennen sich Paare, und Ehen werden geschieden. Befand sich zuvor eine Immobilie im gemeinsamen Besitz der Ehegatten, wird sie
bei einer Trennung häufig verkauft – im Zweifel an den oder die „Ex“. Der Verkauf sollte jedoch sorgfältig geplant werden. Denn in der Praxis können schnell zwei Steuerfallen mit teuren Konsequenzen auftreten. ZP klärt deshalb auf und zeigt, wie Sie diese beiden Steuerfallen vermeiden.
> lesen