30.06.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Webinar
Wie lassen sich Prophylaxeleistungen wirtschaftlich abrechnen? Im IWW-Webinar „Abrechnungspraxis“ am Freitag, 05.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr wird Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn diesen Fachbereich differenziert inkl. Honorierungsoptionen vorstellen. Weitere Infos und Anmeldung online unter iww.de/webinar/abrechnungspraxis
> lesen
26.06.2025 · Nachricht aus ZP · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Mitarbeiter, weil er sich beim Kaffeetrinken während einer Besprechung verschluckt, und verletzt sich schwer, ist der Sturz ein Arbeitsunfall. Denn der Kaffee hatte einen betrieblichen Zweck, so das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt (Urteil vom 22.05.2025, Az. L 6 U 45/23).
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Röntgenreport 2025
Der neue TÜV-Röntgenreport 2025 ( iww.de/s13172 ) zeigt, welche Mängel bei dentalmedizinischen Geräten am häufigsten auftreten. Daraus lässt sich ableiten, worauf Praxen in Bezug auf einen sichereren Betrieb von Röntgeneinrichtungen besonders achten bzw. was sie bei sich prüfen sollten, damit bei der nächsten Prüfung keine Mängel festgestellt und Patienten wie Personal keinen unnötigen Risiken ausgesetzt werden.
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Cyberversicherung
Cyberkriminelle nehmen vermehrt Arztpraxen, öffentliche Verwaltungen, und Hochschulen in Deutschland ins Visier, warnt der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch. „Die Bedrohung durch Cybercrime steigt seit Jahren und verursacht teils massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden“, sagte Münch den Zeitungen der Funke Mediengruppe Mitte Juli 2023. Zwei Jahre später, Ende Juni 2025 warnt auch die KBV in ihren Praxisnachrichten alle Praxen vor einer groß angelegten ...
> lesen
26.06.2025 · Nachricht aus ZP · IWW-Webinare PraxisUpdate Recht
Eine zahnmedizinische Behandlung in Vollnarkose ist kein Wunschkonzert. Die Durchführung sollte nach sorgfältiger Indikationsstellung grundsätzlich Ultima Ratio und gut geplant sein, insbesondere und vor allem bei Kindern. Die auf Zahnarztrecht spezialisierte Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anja Mehling zeigt Ihnen in dieser Webinarreihe, wie Sie potenzielle rechtliche Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden und so die Gefahr von Gerichtsverfahren reduzieren. Anhand ...
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Rechtsmissbrauch
Darf ein Webdesigner einen Zahnarzt anschreiben, um auf dessen Website auf Datenschutzverstöße hinzuweisen und zugleich anbieten, bei Beseitigung der Rechtsverletzungen kostenpflichtig zu helfen? Diese interessante und nicht nur für Zahnärzte wichtige Frage, beantwortete jetzt ein Gericht – und es wurde deutlich!
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Am 28.06.2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten, das die digitale Inklusion für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Personen mit temporären Einschränkungen fördern soll. Für Ihre Zahnarztpraxis bedeutet das die Pflicht, Ihre Websites barrierefrei zu gestalten, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen.
> lesen
12.06.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Beitragsreihe (Teil 4)
Die aktuelle wirtschaftliche Lage zwingt viele Praxen zu einer bewussteren wirtschaftlichen Steuerung der Praxis. Denn die Preissteigerungen der letzten Jahre konnten viele Praxen nicht voll umlegen. Und der Personalmangel führt nicht nur dazu, dass manche Stelle nicht sofort besetzt werden kann, sondern er wirkt sich auch auf das Gehaltsniveau aus. Auf der Einnahmenseite spüren viele Praxen mehr Wettbewerb! Ein Praxisfall soll dies beispielhaft darstellen und Lösungswege aufzeigen.
> lesen