15.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · IWW-Webinare PraxisUpdate Recht
Eine zahnmedizinische Behandlung in Vollnarkose ist kein Wunschkonzert. Die Durchführung sollte nach sorgfältiger Indikationsstellung grundsätzlich Ultima Ratio und gut geplant sein, insbesondere und vor allem bei Kindern. Die auf Zahnarztrecht spezialisierte Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anja Mehling zeigt Ihnen in dieser Webinarreihe, wie Sie potenzielle rechtliche Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden und so die Gefahr von Gerichtsverfahren reduzieren. Anhand ...
> lesen
14.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Strafrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13.08.2025 (Az. 5 StR 55/25) über Revisionen gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Hamburg entschieden, welches eine im Mai 2016 tödlich verlaufene Narkosebehandlung zum Gegenstand hatte – wir haben in ZP 03/2025, Seite 3 ausführlich darüber berichtet. Nach dem Tod des Patienten, der sich für seine Behandlung in einer Zahnarztpraxis eine Vollnarkose gewünscht hatte, wurde der hinzugezogene Anästhesist vom LG zu einer Freiheitsstrafe von ...
> lesen
14.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Anästhesie
Die Behandlung in Lokalanästhesie entspricht dem zahnmedizinischen Praxisalltag und Standard. Zahnärztliche Therapien, die in Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) durchgeführt werden, sind daneben Bestandteil des Leistungsangebots vieler Zahnärzte. Die Anwendung nimmt vor allem bei Kindern auch aufgrund der gestiegenen Nachfrage der Eltern zu. Wenngleich Allgemeinanästhesien überwiegend komplikationslos verlaufen, sind lebensbedrohliche Verläufe nicht ausgeschlossen bzw. immanent. Kommt es ...
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Kündigungsgründe
Mögliche Abmahnungs- und Kündigungsgründe sowie der richtige
Umgang mit sogenannten „Low Performern“, Kurzzeiterkrankten oder
Arbeitszeitbetrügern hängen häufig von sehr speziellen Fragen und noch
detaillierteren Antworten ab. Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, worauf sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer diesbezüglich einstellen sollten. Zudem gibt es Hinweise, wohin sich die Rechtsprechung in diesem Themenkomplex in der letzten Zeit bewegt (hat).
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Haftungsrecht
In größeren Zahnarztpraxen, insbesondere Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Praxisgemeinschaften (PG) oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist die Behandlung eines Patienten durch mehrere Zahnärzte die Regel, nicht die Ausnahme. Doch was geschieht, wenn Patienten Behandlungsfehler vorwerfen? Welcher Zahnarzt haftet, und – die viel relevantere Frage – haftet auch der Praxisinhaber oder die Gemeinschaft insgesamt? Der Beitrag beleuchtet die haftungsrechtlichen Grundlagen für die ...
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Langzeitstudie
Überlebens- und Erfolgsdaten dentaler Implantate sind bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Eine neue Langzeitstudie beschäftigte sich mit der Frage nach den entstehenden Folgekosten und dem benötigten Zeitaufwand im Rahmen der Erhaltungstherapie.
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Einkommensteuer
Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind nicht als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) abziehbar. Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster jüngst entschieden (Urteil vom 23.06.2025, Az. 10 K 1483/24 E).
> lesen
12.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitgeberleistungen
Viele Unternehmen – auch Zahnarztpraxen – nehmen mit ihren Beschäftigten an Firmenläufen teil. Hier stellt sich regelmäßig die Frage, ob und ggf. wie sich die von der Zahnarztpraxis getragenen Kosten (Firmenlaufshirt, Startgebühr, Verpflegung usw.) aus lohnsteuerlicher Sicht beim Arbeitnehmer auswirken. ZP hat die Details für Sie.
> lesen
11.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Teammanagement
Sie bieten Benefits, mehr Gehalt als der Kollege nebenan, mehr Urlaubstage, Fortbildungen, Teambuilding durch externe Coaches und vieles mehr und trotzdem läuft es nicht rund im Team? Dann gibt es vielleicht schwierige Themen, die nicht auf die Tagesordnung kommen, wenn der Chef oder die Chefin das Gespräch führt. Hier kommen die Praxismanagerin und/oder die Teamleitung ins Spiel! Sie können sich im kollegialen Austausch auf Augenhöhe unterhalten und somit wesentlich entspannter etwas ...
> lesen
11.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Zahnarzthaftung
Heute wird künstliche Intelligenz (KI) in einigen Praxen und Kliniken schon unterstützend eingesetzt, wie z. B. in der Diagnostik. Eine Ausweitung dieser Entwicklung ist perspektivisch anzunehmen. Aber welche rechtlichen Neuregelungen sind für die Zukunft zu erwarten? Wann kommt die Patientenversicherung für den Einsatz von KI? Gibt es Haftungsrisiken, wenn KI nicht eingesetzt wird? Antworten gibt dieser Beitrag.
> lesen