10.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · TeamKommunikation
Eine Pressemeldung fasste die Ergebnisse einer Umfrage so zusammen: „Fehlendes Miteinander am Arbeitsplatz ist für viele Nichtakademiker ein Kündigungsgrund.“ Mehr als ein Drittel der über 1.000 Arbeitnehmer, die an der Umfrage teilgenommen hatten, gab an, schon mindestens einmal gekündigt zu haben, weil der Teamgeist im Job nicht stimmte. Weitere 25 Prozent würden aus diesem Grund kündigen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag einige Basics für ...
> lesen
10.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Zeitspenden
Ob Kinderbetreuung, die Pflege schwer kranker Angehöriger oder andere familiäre Ausnahmesituationen – immer wieder geraten Arbeitnehmer unerwartet an die Grenzen ihres eigenen Urlaubsanspruchs und Überstundenkontos. Wie können Sie als Praxisinhaber hier helfen, wenn gesetzliche und vertragliche Ansprüche auf (bezahlte) Freistellung ausgeschöpft sind und dennoch dringend Zeit benötigt wird? Hier rückt die Idee von Zeitspenden in den Fokus. ZP klärt die arbeitsrechtlichen Fallstricke ...
> lesen
10.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Die meisten Zahnarztpraxen sind personell „auf Kante genäht“. Daher gefährden Beschäftigte, die ständig oder dauerhaft krank sind, den Praxiserfolg. Doch ist in solchen Fällen eine Kündigung so einfach möglich?
Die krankheitsbedingte Kündigung gehört zu den komplexesten Fällen des Kündigungsrechts. Sie betrifft die personenbedingte Kündigung und unterliegt strengen Voraussetzungen. Doch es kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Arbeitgeber ...
> lesen
10.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Elterngeld
Ab Herbst 2025 können die Elterngeldstellen bundesweit direkt auf die Einkommensdaten aus den Einkommensteuerbescheiden der Antragsteller zugreifen. Das ergibt eine wesentliche Entlastung bei den Eltern. Darauf hat die Senatsverwaltung für Finanzen, Bremen, hingewiesen ( iww.de/s14636 ).
> lesen
10.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Mitarbeiter auf dem Weg zu dem im Sozialraum aufgestellten Getränkeautomaten auf nassem Boden und verletzt sich, ist dies als Arbeitsunfall anzuerkennen. Mit dieser Aussage hat das Bundessozialgericht (BSG) ein Urteil des Landessozialgerichts Hessen bestätigt.
> lesen
11.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Altersvorsorge
Die Versorgungswerkrente ist und bleibt einer der wesentlichen Bausteine der Altersvorsorge für Zahnärzte. Durch die „Zwangsmitgliedschaft“ im jeweiligen Versorgungswerk hat man keine Wahlmöglichkeit, ob man diesen Baustein nutzt. Man kann aber beeinflussen, wie man die Rente gestaltet. Wir zeigen Ihnen im Beitrag die wichtigsten Möglichkeiten zur Optimierung der Versorgungswerkrente mit Blick auf Ihre eigenen Bedürfnisse. Sich mit diesen Optimierungsmöglichkeiten zu beschäftigen, ...
> lesen
04.11.2025 · Fachbeitrag aus ZP · IWW-Webinare PraxisUpdate Recht
Die Anamnese ist die Basis jeder Behandlung. Versäumnisse in diesem Bereich können erhebliche haftungsrechtliche Konsequenzen haben. Melden Sie sich hier ( iww.de/webinar/praxisupdate-recht ) an und lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die Gefahr von Gerichtsverfahren reduzieren.
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus ZP · Angestellte Zahnärzte
Immer mehr Zahnärztinnen und Zahnärzte in der ambulanten Versorgung arbeiten angestellt – inzwischen liegt ihr Anteil laut aktueller Statistik der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bei über 30 Prozent. Die apoBank hat erneut die Einkommenssituation angestellter Zahnärztinnen und Zahnärzte untersucht. Mehr als 300 Teilnehmende gaben Auskunft zu Gehalt, Arbeitszeit und wichtigen Zusatzleistungen. Die aktuelle Umfrage zeigt: In Zahnarztpraxen und medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist es ...
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus ZP · Medienrecht
Digitale Plattformen wie jameda und Google werden zunehmend als Hebel für Erpressungsversuche genutzt. In der Schweiz sorgte jetzt ein Fall für Aufsehen, bei dem eine Zahnarztpraxis mit der Drohung, eine negative Online-Bewertung zu verfassen, regelrecht erpresst wurde. So berichteten die Newsportale 20min.ch und blick.ch am 26.10.2025, dass sich eine Zahnarztpraxis mit der Aussage „Geben Sie mir Rabatt, sonst gibt’s nur einen Stern“ konfrontiert sah. Hier gilt eindeutig:
> lesen
28.10.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitgeberleistungen
Das 2023 eingeführte Deutschland-Ticket erfreut sich in der Praxis trotz jüngster Diskussionen einer großen Beliebtheit. Es wird dabei nicht nur von Pendlern, sondern auch von Liebhabern der „Öffis“ genutzt und bietet infolge des vergünstigten Preises erhebliche Vorteile. Diese Vorteile können Physiotherapiepraxen nochmals modifizieren: Denn das Deutschland-Ticket kann auch von der Physiopraxis erworben und Mitarbeitern als steuer- und beitragsfreies Gehaltsextra überlassen werden.
> lesen