Wussten Sie, dass Ihr VK-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei.
Viele Arbeitnehmer fühlen sich am Arbeitsplatz sicher. Sie lassen ihre Wertsachen wie Handtaschen, Handys oder Schlüssel öfter dort liegen. Bei ca. 70.000 Diebstählen in Büro- und Lagerräumen pro Jahr kann das ...
Selbst bei einem Hauptsachestreitwert von bis zu 350.000 EUR ist der Streitwert der Datenauskunftsklage nur mit dem Erfüllungsaufwand zu
bemessen (hier: 300 EUR), da es sich nicht um einen vermögensrechtlichen ...
Ob ein als sog. „Doppelbelehrung“ erteilter Hinweis auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung den formalen Anforderungen an die „gesonderte Mitteilung“ nach § 19 Abs. 5 VVG genügt, ist mittels einer Gesamtwürdigung und nicht aufgrund einer isolierten Betrachtung der einzelnen Elemente dieser Belehrung zu entscheiden.
Dieser Fall des LAG Niedersachsen gilt auch für Versicherungsrechtler: Der Anwalt kämpft mit technischen Problemen beim beA-Versand. Ob eine ersatzweise Einreichung zulässig ist, entscheidet aber allein das Gericht.
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Bezieht ein Mandant Krankengeld und beantragt Prozesskostenhilfe (PKH), muss der Anwalt genau schauen, ob das Gericht korrekt rechnet. Dem Mandanten steht ein Freibetrag zu, wenn die Erkrankung während des bestehenden Arbeitsverhältnisses beginnt, so das LAG Bremen (28.8.23, 1 Ta 19/23, Abruf-Nr. 237202 ). Daran ändert sich nichts, wenn der Mandant kurz darauf gekündigt wird.|