Einen neuen Aspekt zum Thema „Abtretungen von Kaskoansprüchen des VN an die reparierende Werkstatt“ hat das AG Paderborn herausgearbeitet: Das in den Bedingungen verankerte Verbot für die Abtretung der Ansprüche ist gemäß § 354a Abs. 1 HGB unwirksam, wenn die Abtretung ein Handelsgeschäft ist.
Eine Änderung im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat zur Folge, dass das Sachverständigenverfahren in der Kaskoversicherung als den VN verpflichtende Regelung unzulässig geworden ist. Darüber haben wir ...
In einem Streit um die Ersatzfähigkeit von rund 11.000 EUR Mietwagenkosten hatte der Haftpflichtversicherer seine Kürzung auf 1.300 EUR u. a. damit begründet, der Kläger habe es pflichtwidrig unterlassen, seine ...
Die AachenMünchener wird in der bevorstehenden Hagelsaison einen neuen Hagelscanner einsetzen: Das neue System namens „Colibri“ soll in Kombination mit intelligent vernetzten, hochautomatisierten Prozessen in wenigen Minuten en Gutachten erstellen. Damit soll die Schadenregulierung nach Hagelschlag dreimal schneller werden als das bisherige Verfahren.
Wieder und wieder machen einzelne Schadenpositionen Karriere. Derzeit sind es die Verbringungskosten, auf die sich viele VR stürzen. Im Hinblick auf die Abrechnung eines Kaskoschadens möchte ein Leser wissen, ob ...
Die Klage auf Leistungen aus einem Vollkaskoversicherungsvertrag bleibt erfolglos, wenn der VN in seiner Schadensanzeige objektiv unrichtige An-gaben zum Unfallgeschehen gemacht und hierdurch arglistig seine ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Nach der Klausel „Wir zahlen die über den Wiederbeschaffungswert hinausgehende Entschädigung nur in der Höhe, in der gesichert ist, dass die Entschädigung innerhalb von einem Jahr nach ihrer Feststellung für die Reparatur des Fahrzeugs oder den Erwerb eines anderen Fahrzeugs verwendet wird.“ läuft die Frist erst nach Feststellung der Entschädigung.