Nach § 7 Abs. 1 StVG muss der Kfz-Halter einen Schaden ersetzen, der „beim Betrieb“ seines Fahrzeugs entsteht. Was aber gehört noch zum Betrieb des Fahrzeugs? Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung.
Immer wieder gibt es Ärger um Erklärungen der VR als Reaktion auf
einen Kostenvoranschlag. Scheinbar eindeutige Erklärungen werden hinterher umgedeutet. So ein Fall beschäftigt einen Leser, der um unsere
Meinung ...
Mit dem AG Zeven hat ein weiteres Gericht entschieden: Wenn der Kaskoversicherungsvertrag keine andere Regelung dazu enthält, gehören die Verbringungskosten zu den „erforderlichen Kosten“ der Reparatur im
Sinne ...
Kommt der VN von der Straße ab und fährt in den Graben, wobei an einem Baum etwas Rinde abgeschabt wird, ist das kein solcher Fremdschaden, der einen Verbleib an der Unfallstelle gebietet. Fährt der VN vom Unfallort nach Hause, ohne polizeiliche Feststellungen zu ermöglichen, berechtigt das den Vollkasko-VR nicht, die Leistung wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verweigern.
Verbringungskosten sind auch in der Kaskoversicherung erforderliche Kosten der Reparatur und damit genauso erstattungsfähig wie bei Haftpflichtschäden, entschied das AG Coburg.
Kleinvieh macht auch Mist. Und so stellen sich die Fragen nach den kleineren Rechnungs- und Erstattungspositionen wie z. B. den Entsorgungskosten nicht nur im Haftpflichtschadenfall, sondern auch bei Kaskoschäden.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Der Zentralruf der Autoversicherer ermittelt weiterhin bei einem Auslandsunfall mit einem Fahrzeug aus dem Vereinigten Königreich die zuständige Versicherung und benennt einen Ansprechpartner in Deutschland. Möglich ist dies aufgrund einer Übergangsregelung bis zum 31.12.2020 – trotz des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU).