Eine praktische Sache: Hält sich der Mandant im Ausland auf, kann er nach § 128a ZPO in einer mündlichen Verhandlung oder Beweisaufnahme via Videokonferenz zugeschaltet werden. Dann muss er nicht persönlich vor Gericht erscheinen. Häufig wird allerdings übersehen: Gerichte können, müssen diese technische Möglichkeit aber nicht zwingend anbieten.
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
Immer häufiger erhält die VK-Redaktion Anfragen, ob wir auf Versicherungsrecht spezialisierte Anwälte empfehlen oder benennen können.
Solche Anfragen kommen vornehmlich über die VK-Facebookseite oder über die ...
Der VR wird nicht leistungsfrei, wenn er eine Versicherungsleistung auf ein aufgelöstes Bankkonto überweist. Das gilt für den Fall, dass der VN
einer Mitarbeiterin des VR die neue Bankverbindung vorher telefonisch mitgeteilt hat.
Macht der VN objektiv falsche Gesundheitsangaben bei Vertragsschluss, muss dies nicht unbedingt vorsätzlich oder grob fahrlässig geschehen. Ist Grund dafür eine psychische Erkrankung, muss er dies bei einer ...
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Ein Gutachter darf auf Kritik an seiner Arbeit angemessen reagieren, insbesondere wenn eine Partei ihn provoziert hat. Er ist deshalb nicht gleich befangen, entschied das OLG Frankfurt a. M. (12.10.17, 8 W 19/17, Abruf-Nr. 198522 ). Auch darf ein allein benannter Gutachter Mitarbeiter hinzuziehen. Ihre Namen und ihre Tätigkeit muss er dann allerdings angeben.