15.11.2016 · Nachricht · Insolvenz
Das AG Köln hat jetzt festgestellt (2.8.16, 206 C 29/16): Der Vermieter einer Mietwohnung kann nach fristloser Kündigung des Mietverhältnisses vom früheren Mieter deren Herausgabe verlangen, selbst wenn über das Vermögen des Mieters inzwischen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
> Nachricht lesen
15.11.2016 · Fachbeitrag ·
Vollstreckungspraxis
Schuldner sind schon ein „buntes“ Völkchen. In den beiden Fällen unserer Leserin Silke Chrobok, Hamburg, war es zum einen eine Dame aus dem „horizontalen Gewerbe", die ihre Schulden nicht begleichen wollte, zum ...
15.11.2016 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Gesetzgebung
Zum 1.1.17 werden die Vorschriften betreffend Sachbezüge erneut geändert. Sie sind in der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) geregelt. Für Gläubiger positiv: Die Naturalleistungen sind jetzt höher zu ...
08.11.2016 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Seit dem 1.1.15 müssen Fachanwälte statt wie bisher 10 nun 15 Stunden Fortbildung jährlich nachweisen. Hiervon dürfen aber 5 Stunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Das IWW Institut bietet seinen Abonnenten von AA, EE, ErbBstG, FK, MK, PStR, VA und VK zweimal jährlich dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle an – kostenlos. Nächster Termin: 1.12. bis 15.12.16!
> Nachricht lesen
08.11.2016 · Fachbeitrag ·
Verbindliches Gerichtsvollzieher-Formular
In jüngster Zeit fragen Leser vermehrt, ob sie im Gerichtsvollzieher-Auftrag z. B. das Modul C (Anlagen zum Auftrag) komplett ausfüllen müssen, selbst wenn sie nur den Vollstreckungstitel übersenden und somit nur ...
08.11.2016 · Fachbeitrag ·
Vollstreckungspraxis
PayPal dominiert den Markt der Online-Bezahlsysteme. Gläubiger greifen daher immer häufiger auf PayPal-Konten von Schuldnern zu. Dazu
erreichten uns jetzt zwei Leserfragen, die wir im Folgenden beantworten.
27.10.2016 · Fachbeitrag ·
Deliktshandlung
Deliktshandlung oder nicht? Die Beantwortung dieser Frage kann für
einen Zugriff auf das Vermögen des Schuldners entscheidend sein. Der folgende Fall eines Lesers ist daher von besonderer praktischer Bedeutung.