Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
124 Treffer für »13-48-2009-4-69-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12345

20.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Berufsstatistik

Aktuelle statistische Daten zur Zahnarztpraxis

Anfang 2022 hatten wir in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass die statistischen Erhebungen zu Zahnarztpraxen sowohl seitens des Statistischen Bundesamtes als auch seitens der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung neu strukturiert worden sind, aber nicht nach gleichen Kriterien ausgewiesen werden. Die statistische Veröffentlichung der Bundeszahnärztekammer ergänzt die genannten Publikationen mit Daten zur Ausbildungssituation, Altersstruktur der Zahnärzte und andere Daten, die das ...  > lesen

18.06.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Transparenz und Rückverfolgbarkeit durch DPP

Neue EU-Spielzeugverordnung sieht digitalen Produktpass vor

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich am 10.4.25 bei der Überarbeitung der Spielzeugverordnung auf einen vorläufigen Kompromiss geeinigt. Die endgültigen Beschlüsse stehen noch aus. Alle in der EU verkauften Spielzeuge müssen danach künftig mit einem gut sichtbaren digitalen Produktpass (DPP) versehen sein.  > lesen

07.01.2025 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Kreditrecht

BGH gibt Kaskadenrechtsprechung auf

Der Kauf von Fahrzeugen wird regelmäßig finanziert, wobei der Fahrzeugkäufer oft auch den Darlehensvertrag vermittelt. Entwickeln sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Käufers und Darlehensnehmers anders als ursprünglich erwartet, wird nicht nach Möglichkeiten gesucht, sich von dem Darlehensvertrag zu lösen. Regelmäßiger Angriffspunkt ist dabei die Widerrufsbelehrung. Hat die Widerrufsfrist wegen einer unzutreffenden Belehrung nicht zu laufen begonnen, gelingt die Lösung über ... > lesen

06.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Umsatzsteuer

Umsatzsteuer- und Kaffeesteuerkarussell: Unter diesen Voraussetzungen haftet ein Geschäftsführer

Es bedarf für eine Haftung des gesetzlichen Vertreters eines Verschuldens. Dieses erfordert eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand die Sorgfalt, zu der er nach den Umständen verpflichtet und nach seinen persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten im Stande ist, in ungewöhnlich hohem Maß verletzt. Der gesetzliche Vertreter muss sich das Verschulden seines Beraters nicht als eigenes zurechnen lassen. Dazu ein Fall des FG ...  > lesen

13.05.2025 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Steuerliche Pflichten

Bis dass der Tod uns scheidet:
Die Einkommensteuer bei Verstorbenen

Nach dem Tod denken die Erben in steuerlicher Hinsicht oft zuerst an die Erbschaftsteuer. Fällt sie an? Wie hoch ist sie? Wer erstellt die Steuererklärung? Schnell wird dabei vergessen, dass die bereits vor dem Tod begründeten steuerlichen Pflichten des Verstorbenen weiterlaufen. Diese hat nun jedoch der Erbe zu erfüllen. So steht u. a. auf der Tagesordnung, dass für den Verstorbenen noch bis einschließlich des Todesjahres Steuererklärungen abzugeben sind. ErbBstg beleuchtet aus diesem ... > lesen

03.07.2025 · Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Recht

Sonderausgabe "Die zehn wichtigsten Fragen rund um den Chefarztvertrag"

In dieser 24-seitigen Sonderausgabe erfahren Sie, wie Sie Veränderungen und Nebenabreden im Chefärztvertrag sorgfältig prüfen.  > lesen

12.05.2025 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Mietrecht

Rückständige Betriebskosten als Kündigungsgrund: Wer die Hauptsache für erledigt erklärt, bekommt die Streitfrage nicht..

Im Rahmen des Mietverhältnisses sind neben der Kaltmiete auch Nebenkostenvorauszahlungen und letztlich auch Nachzahlungen aus der Jahresabrechnung zu zahlen. Ein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung liegt nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB insbesondere vor, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der ...  > lesen

27.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Umsatzsteuer

Scheinrechnungsschreiber ist
umsatzsteuerpflichtig – nur welcher und wie?

Werden entgeltlich Schein- bzw. Abdeckrechnungen über nicht erbrachte Bauleistungen eines nicht leistenden (Schein-)Subunternehmers erstellt, die nur dazu dienen, buchhalterisch den Barlohn von Schwarzarbeitern beim Rechnungskunden abzudecken, liegt eine der Mehrwertsteuer unterliegende einheitliche sonstige Leistung i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG vor. Das hat das FG Hessen entschieden.  > lesen

12.06.2025 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Gebäudeversicherung

Ansprüche nach Herabstürzen einzelner Teile eines Baums nach Sturm

Das Herabstürzen einzelner Teile eines Baums nach einem Sturmereignis stellt kein Umstürzen dar. Rettungskostenersatz kann nur verlangt werden, wenn der Versicherungsfall unmittelbar bevorsteht, also ohne Rettungsmaßnahmen der versicherte Schaden unabwendbar wäre oder doch mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb kurzer Zeit eintreten würde. So entschied es das LG Oldenburg.  > lesen

20.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Einkommensteuer

BFH ändert Rechtsprechung zur Verteilung von Leasingsonderzahlungen bei Reisekosten

Der BFH hat seine bisherige Rechtsprechung zur Behandlung von Leasingsonderzahlungen und anderen „Vorauszahlungen“ im Rahmen der Ermittlung der tatsächlichen Kosten i. S. d. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4a S. 1 EStG (Reisekosten) geändert und verlangt nunmehr, dass eine Verteilung auf die Laufzeit des Leasingvertrags vorzunehmen ist (BFH 21.11.24, VI R 9/22). > lesen

20.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Mustergestaltung

Verkauf einer Freiberufler-Praxis an eine
(teilweise eigene) GmbH mit Earn-out

Der BFH (9.11.23, IV R 9/21) hat sich jüngst zu Earn-out-Klauseln geäußert und entschieden, dass im Fall der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils neben dem Festkaufpreis zu leistende gewinn- oder umsatzabhängige Kaufpreisbestandteile im Zeitpunkt des Zuflusses als nachträgliche Betriebseinnahmen zu versteuern sind. Sie erhöhen den im Jahr der Veräußerung entstandenen Veräußerungsgewinn nach § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG nicht. Dies gilt auch für Earn-out-Klauseln, bei denen ...  > lesen

02.05.2025 · Nachricht aus Praxis Freiberufler-Beratung · Umsatzsteuerbefreiung

Flugunterricht ist nicht umsatzsteuerbefreit

Der Begriff „Schul- und Hochschulunterricht“ i. S. v. Art. 132 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL umfasst nicht die Erteilung von Flugunterricht. Flugunterricht ist daher grundsätzlich nicht steuerfrei, die Steuerpflicht ermöglicht andererseits aber den Vorsteuerabzug (BFH 13.11.24, XI R 31/22).  > lesen

20.03.2025 · Nachricht aus Praxis Freiberufler-Beratung · April 2025

Ausgewählte Online-Nachrichten auf einen Blick

Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/pfb .  > lesen

20.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Firmenwagen

Kein Anschein der Privatnutzung trotz mangelhaftem Fahrtenbuchs

Bei der Prüfung, ob der für eine private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge streitende Anscheinsbeweis erschüttert ist, müssen sämtliche Umstände berücksichtigt werden. Ein Fahrtenbuch darf nicht von vornherein mit der Begründung außer Betracht gelassen werden, es handele sich um ein nicht ordnungsgemäßes Fahrtenbuch (BFH 22.10.24, VIII R 12/21).  > lesen

02.01.2025 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Gerichtliche Zuständigkeit

Kann eine Rückführungsentscheidung
nach dem HKÜ abgeändert werden?

Das OLG Rostock hat zur Frage entschieden, ob eine Rückführungsentscheidung nach dem HKÜ abänderbar ist.  > lesen

12345