10.03.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Langzeitstudie
Wissenschaftler und Praktiker aus der Schweiz und Deutschland untersuchten die Langlebigkeit von endodontisch versorgten Zähnen ohne den Einsatz eines stabilisierenden Stifts über einen Zeitraum von bis zu 18 Jahren. Dabei stand auch die Bewertung möglicher Einflussfaktoren im Fokus der Untersuchung.
> lesen
22.04.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · DMS 6
Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) ist wie ihre Vorgängerversionen eine oralepidemiologische Studie mit dem Hauptziel der Gesundheitsberichterstattung zur Mundgesundheit in Deutschland. Nachfolgend einige wichtige Erkenntnisse zum Mundgesundheitszustand von Erwachsenen, Seniorinnen und Senioren sowie Kindern aus dem Ergebnisportal des IDZ.
> lesen
31.03.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Neben der Therapie einer obstruktiven Schlafapnoe mit einem CPAP-Gerät bietet sich z. B. auch die Behandlung mit einer Hypoglossusstimulation oder Unterkiefer-Protrusionsschiene an. Forscher stellten sich die Frage, welche dieser Methoden die effektivere ist.
> lesen
22.04.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Mundhöhlenkrebs ist traditionell mit Rauchen assoziiert und auch aktuell studiengestützt. Die Prävalenz der Erkrankung steigt aber auch bei Nichtrauchern an. Die frühzeitige Erkennung präkanzeroser Läsionen mit modernen Diagnosemethoden erhöht die Heilungschancen.
> lesen
28.04.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Follow-up
Mit dem Ziel, möglichst viel von der natürlichen Zahnsubstanz zu erhalten, wurden im Rahmen einer Schweizer Studie die Zähne von 20 Probanden im Zuge eines Full-Mouth-Behandlungskonzepts minimalinvasiv mit verschiedenen Glaskeramiken restaurativ versorgt und im Nachgang bis zu 12 Jahre beobachtet.
> lesen
09.04.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Prävention
Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich birgt ein hohes Risiko für die Entstehung von Karies, was verstärkte Präventionsmaßnahmen erfordert. Zwei Übersichtsarbeiten zum Thema bewerteten verschiedene präventive Ansätze im Hinblick auf die effektivste Wirkung.
> lesen
02.06.2025 · Nachricht aus Praxis Steuerstrafrecht · FAO-Fortbildung
Das IWW Institut bietet Abonnenten der PStR im Juni 2025 wieder die Möglichkeit, ganz bequem vom eigenen PC aus ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos zu absolvieren.
> lesen
31.03.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Implantattherapie
Prothetische Provisorien nach Implantatinsertion im Bereich der Schneidezähne sind inzwischen Standard, um Ästhetik, Kaufunktion und Sprache während der Osseointegrationsphase zu erhalten und auch das periimplantäre Gewebe in dieser Zeit zu schützen. Gerade im Frontzahnbereich müssen prothetische Versorgungen besonderen Belastungen standhalten können – mitunter bis zu sechs Monate. Forschende der Universität Groningen stellten in einer aktuellen In-Vitro-Studie die mechanische ...
> lesen
06.03.2025 ·
Sonderausgaben aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Arbeitgeberleistungen
Ein Praxis-Update mit aktuellen Gestaltungstipps, Fallbeispielen, Checklisten u. v. m.
> lesen
10.04.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Unternehmensnachfolge · Schenkung von Unternehmensanteilen
Bei der Planung der Unternehmensnachfolge ist die Beteiligung der Folgegeneration durch Schenkung von Unternehmensanteilen unter dem Vorbehalt eines Nießbrauchs immer noch ein gängiges Modell. Jedoch herrscht bei Fragen zur sogenannten doppelten Mitunternehmerstellung auch Rechtsunsicherheit. Der Beitrag fasst die Rechtslage zusammen und stellt die steuerlichen Folgen der unterschiedlichen Auffassungen dar.
> lesen
06.03.2025 ·
Sonderausgaben aus AA Arbeitsrecht aktiv · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
Vergütungsstreitigkeiten stehen in der arbeitsrechtlichen Praxis auf der Tagesordnung. Anwälte können hier auf eine breite Wissensbasis zum materiellen Recht zurückgreifen. Aber wie steht es um Ihr prozessuales Wissen? Aktuelle Praxis-Informationen sind hier oft Mangelware.
AA Arbeitsrecht aktiv schließt die Informationslücken in diesem wichtigen Bereich und macht Sie gezielt fit für die erfolgreiche Verfahrensführung! Unsere neue Sonderausgabe zeigt die für Bestandsschutz- und Vergütungsstreitigkeiten relevanten prozessrechtlichen Fehlerquellen auf, entschärft die Fallstricke des arbeitsrechtlichen Verfahrens und erläutert, wie konsequente Vertragsgestaltung arbeitsrechtliche Streitigkeiten um die Vergütung von vornherein verhindert.
> lesen
18.02.2025 ·
Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren
Die Akteneinsicht ist ein unverzichtbares Werkzeug des Strafverteidigers zwischen Steuergeheimnis (§ 30 AO) und den Rechten aus § 147 StPO. Diese Sonderausgabe beleuchtet die daraus resultierenden Herausforderungen.
> lesen
18.09.2024 ·
Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben
Als Versicherungsvermittler sind Ihre erzielten Provisionen bzw. Courtagen grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit – so viel ist klar. Aber was ist mit Zusatzleistungen, die Sie darüber hinaus erbringen? Hier kommt es immer wieder zu Irrtümern, die viel Geld kosten. Die VVP-Sonderausgabe hilft Ihnen, teure Nachzahlungen zu vermeiden.
> lesen
04.03.2024 ·
Sonderausgaben aus AAZ Abrechnung aktuell · Downloads · Abrechnungswissen
In dieser 28-seitigen Sonderausgabe erfahren Sie, wie Sie die Behandlungen und Besuchsleistungen bei pflegebedürftigen Patienten nach BEMA und GOZ sicher abrechnen.
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus PBP Planungsbüro professionell · Downloads · Weitere Themen
Nicht selten kommt es bei einem Auftrag über mehrere Objekte zu Streit
über die Honorierung, die sich in der unterschiedlichen Auffassung zur Anwendung
des § 11 der HOAI begründet. Die Honorarvorschrift ist hinsichtlich
einer sachgerechten Anwendung nicht ohne Weiteres verständlich, da eine
Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen vorliegen. PBP versucht, nachfolgend,
Licht in den Dschungel der Vorschrift zu bringen.
> lesen