Nichts ist so stetig wie der Wandel, sagt nicht nur der Volksmund. Auch in der Fachwelt kennen wir das. Die Stiftungswelt steht vor einem erheblichen Wandel. Und das liegt nicht nur an dem neuen Stiftungsrecht, das gegenwärtig vielfach besprochen und kommentiert wird.
Nicht ganz selten werde ich gefragt: Was ist das Stiftungsrecht für eine Beratungsfeld? Nun, das Stiftungsrecht bietet ein modernes und zukunftsweisendes Beratungsfeld. Stiftungen sind offensichtlich keine ...
Der gute Ruf der Stiftung mag ein wesentlicher Grund dafür sein, dass sich mitunter auch Vereine und GmbH „Stiftung“ nennen. In der Öffentlichkeit, im Internet und der Presse treten diese dann häufig einfach als ...
Der Meinungsaustausch in der Stiftungswelt treibt mitunter auch unter Fachleuten erstaunliche Blüten. Bereits vor einiger Zeit habe ich dazu auf den Fall eines besonders emotionalen Diskussionsbeitrags hingewiesen. Bekannt sind auch die jahrzehntelangen engagierten Diskussionen zur Zulässigkeit und zu den Grenzen unternehmensverbundener Stiftungen. Aktuell im Zusammenhang mit der Begründung zum Regierungsentwurf zum neuen Stiftungszivilrecht steht das Thema Stiftung & Co. KG im Zentrum dieser Diskussionen.
Mit dem neuen Stiftungsrecht werden wir Stiftungspraktiker und -wissenschaftler vor zahlreiche neue Fragen und Probleme gestellt. Da ist ein genauer Blick auf das neue Recht zu richten, um es richtig zu verstehen.
Wir leben in aufgewühlten, anstrengenden und spannenden Zeiten. Auch in der Stiftungswelt ist es aktuell sehr spannend. Ich meine nicht nur das neue Stiftungsrecht, das trotz umfassender Kritik nun doch beschlossene ...
So setzen Mandanten die neuen Vorgaben im ESG-Reporting um
Im Mittelpunkt des kostenlosen IWW-Webinars Praxis Nachhaltigkeit am 30.09.2025 steht die EU-Taxonomie ‒ und die Frage, wie die neuen Vorgaben die Praxis im ESG-Reporting verändern. Das Webinar liefert Ihnen Orientierung im komplexen Geflecht von CSRD, CSDDD, CBAM und vor allem zur weiterentwickelten EU-Taxonomie.
Aktuelle Fragestellungen aus der Stiftungsarbeit – schnell gelöst: Die IWW-Webinarreihe bringt Sie einmal im Quartal auf den neuesten Stand. Profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen und vielen praktischen Tipps zur optimalen steuerlichen und rechtlichen Gestaltung.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Die rechtsfähige Stiftung hat es aktuell nicht ganz leicht: Ehrenamtliche Mitstreiter zu finden, wird immer schwerer. Selbst vergütete Mitarbeiter für größere Stiftungen finden sich nicht leicht. Werden doch hier Anforderungen gestellt, die zum Teil deutlich über denen liegen, die in der freien Wirtschaft gelten. Nicht jedem erschließt sich z. B. das komplexe Stiftungsrecht und das wenig übersichtliche Stiftungssteuerrecht. Wie soll er dann das erforderliche Problembewusstsein entwickeln? Auf die ...