01.08.2005 · Fachbeitrag ·
Anfrage an den Bundestag
Freie Mitarbeiter müssen grundsätzlich in einer Praxis tätig sein. Dem Wunsch von Mitarbeitern, eine eigene Zulassung zu erhalten, um eine ausschließlich „mobile“ Heilmittelerbringung durchzuführen, hat die Bundesregierung eine Absage erteilt. Das ist das Ergebnis einer Abgeordneten-Anfrage im Bundestag (Bundestagsdrucksache 15/5414, Seite 41 f.).
01.08.2005 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht / Kalkulation und Vertragsgestaltung (Teil 4)
In den Ausgaben 5, 6 und 7/2005 haben Sie einen Überblick über verschiedene Gehaltsmodelle bekommen, auf deren Grundlage Sie Arbeitsverträge flexibel gestalten können. Mit der nachfolgenden Checkliste bietet Ihnen ...
01.08.2005 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung / Bundesfinanzhof
Wenn die Kooperationspartner einer Praxisgemeinschaft für gemeinsam genutzte Praxisausstattungen entsprechende Nutzungsentgelte an den jeweiligen Eigentümer zahlen, so können sie damit unerwünschte ...
01.07.2005 · Fachbeitrag ·
Vertragsgestaltung (Teil 6)
Nach der grundsätzlichen Einordnung der Praxisgemeinschaft als Cost-Sharing-Modell (Ausgabe 5/2005) und einer ausführlichen Betrachtung der Vertragsbestandteile (Ausgabe 6/2005) lesen Sie in dieser Ausgabe von „Praxisführung professionell“, wie die Kosten der Kooperationsgemeinschaft zu verteilen sind.
01.07.2005 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung in der physiotherapeutischen Praxis (Teil 5)
Innerhalb einer Betriebsprüfung beschäftigt sich der Prüfer die meiste Zeit mit Ihrer Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) für die Praxis und den ihr zu Grunde liegenden Aufzeichnungen. In einem ...
01.07.2005 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht / Kalkulation und Vertragsgestaltung (Teil 3)
Zwei Gehaltsmodelle (reines Provisionsgehalt und Grundgehalt mit Unternehmensbeteiligung) wurden bereits in „Praxisführung professionell“, Ausgabe 6/2005, vorgestellt. In diesem Beitrag werden zwei weitere ...
01.07.2005 · Fachbeitrag ·
Jobs für Schüler und Studenten
Gerade in den Sommermonaten müssen Sie in Ihrer Praxis verstärkt die Urlaubszeiten der Mitarbeiter berücksichtigen. Gerade im Empfangsbereich oder am Tresen des angeschlossenen Fitnesscenters können Sie diese Ausfälle jedoch mit Aushilfsjobs leicht kompensieren.