01.04.2006 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Mitunter ergibt sich die Notwendigkeit, sich auch von älteren langjährig in der Praxis beschäftigten Arbeitnehmern trennen zu müssen. Eine Kündigung solcher Mitarbeiter birgt dabei oft das Risiko einer sozialwidrigen Kündigung. Ebenso droht die Zahlung hoher Abfindungen, da sich die Abfindungshöhe nach der Betriebszugehörigkeit bemisst. (Mehr zu den Kosten einer Kündigung lesen Sie in der Mai-Ausgabe.) Bei Arbeitnehmern, die nur noch wenige Jahre bis zum Rentenbeginn zu überbrücken haben, bieten sich ...
01.04.2006 · Fachbeitrag ·
Versicherung
Einmal jährlich sollten Sie Ihre bestehenden Versicherungspolicen kritisch unter die Lupe nehmen - das gilt für die Policen Ihrer Praxis als auch im privaten Bereich. Einerseits sollten Sie dabei die Preis-Konditionen ...
01.03.2006 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Bei Privatpatienten aber auch bei Kassenpatienten - Präventionsleistungen oder Zuzahlungen - müssen Sie häufig Rechnungen anmahnen, die nicht (pünktlich) bezahlt wurden. Wenn auch Nachfragen, Zahlungserinnerungen ...
01.03.2006 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten in der physiotherapeutischen Praxis - Teil 2
Ein Praxis-Pkw, den Sie zu mehr als 50 Prozent beruflich nutzen, gehört zwangsläufig zum notwendigen Betriebsvermögen. Sie haben dann kein Wahlrecht - beispielsweise zum gewillkürten Betriebsvermögen zu optieren (siehe Teil 1 der Kfz-Serie, Ausgabe 2/2006, S. 9 [Grafik]). Den Privatanteil an den Kfz-Kosten können Sie in diesem Fall immer nach der so genannten Ein-Prozent-Regelung schätzen. Der private Nutzungsanteil entspricht dabei im Durchschnitt 30 bis 40 Prozent der gesamten Kfz-Kosten.
01.03.2006 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Eine Internet-Präsenz bringt Ihnen und Ihren Patienten Vorteile, denn sie dient der Außendarstellung der Praxis und der Information gleichermaßen. Bei der Gestaltung des Internet-Auftritts sind jedoch eine Reihe von ...
01.03.2006 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zum 1. Januar 2006 ist das Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wird eine Verfassungswidrigkeit beseitigt, die das bisherige Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen bei ...
01.03.2006 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Im Jahr 2006 sind durch den von CDU, CSU und SPD geschlossenen Koalitionsvertrag insbesondere Änderungen im Arbeitsrecht zu erwarten. Der Physiotherapeut sollte diesbezüglich auf dem Laufenden sein, um Maßnahmen der Personalplanung zum günstigsten Zeitpunkt umzusetzen.