31.07.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Ab dem 1. Juli 2008 gilt das neue Gesetz über die Pflegezeit (kurz auch Pflegezeitgesetz - PflegeZG). Als Arbeitgeber sollten Sie die Neuregelungen kennen. Denn danach können Ihre Mitarbeiter zukünftig kurzfristig zehn Tage der Arbeit fern bleiben, wenn sie einen nahen Angehörigen pflegen oder dessen Pflege organisieren müssen. Der folgende Überblick zeigt kurz die vier für Sie wichtigsten Punkte des PflegeZG auf.
31.07.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Nach einem jüngst bekannt gewordenen Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) vom 26. Juni 2008 (Az: 2 AZR 147/07) müssen sich Änderungskündigungen auf das unbedingt erforderliche Maß beschränken.
31.07.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Physiotherapeut A hat einen 35-jährigen Mitarbeiter, der seit dem Jahr 2002 bei ihm beschäftigt ist. Vor drei Jahren begannen die krankheitsbedingten Ausfälle: 71 Tage im ersten Jahr, 130 Tage im zweiten und in ...
30.06.2008 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Läuft ein Verfahren, dessen Ausgang für den Mandanten relevant sein könnte, muss der Steuerberater ihn darüber informieren. Versäumt er dies und kann der Mandant deshalb nicht vom positiven Ausgang des Verfahrens profitieren, muss der Steuerberater den daraus entstehenden Schaden ersetzen. So urteilte das Oberlandesgericht Köln am 13. September 2007.
30.06.2008 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
„
Wer mir schmeichelt, ist mein Feind, wer mich tadelt mein Freund“ lautet ein Chinesisches Sprichwort. Natürlich hilft ein ehrlich gemeintes Lob, die Motivation zu steigern. Aber auch - oder gerade - Kritik, ...
30.06.2008 · Fachbeitrag ·
Steuerstrafrecht
Steuerhinterziehung und -verkürzung sind keine Kavaliersdelikte, wie Sie in Ausgabe 5/2008 von „Praxisführung professionell“ erfahren konnten. Im folgenden Beitrag lesen Sie, wie es zur Einleitung einer ...
30.06.2008 · Fachbeitrag ·
Staatliche Wertpapiere
Seit dem 1. Juli 2008 ist bei der Deutschen Finanzagentur die sogenannte Tagesanleihe erhältlich, ein Geldanlageprodukt des Bundes. Damit soll Privatkunden die Möglichkeit gegeben werden, bereits ab einem Betrag von 50 Euro in eine sichere Anlageform zu investieren, die sich gleichzeitig durch hohe Flexibilität auszeichnet. Für Physiotherapeuten eine interessante Anlageform.