05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg ist für Physiotherapeuten eine Behandlung ohne ärztliche Verordnung und ohne Heilpraktikererlaubnis rechtens (Urteil vom 19.3.2009, Az: 9 S 1413/08). Jetzt ist Revision gegen das Urteil eingelegt worden.
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Steuern
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) erhöht die Chancen von Mandanten, Schadenersatzansprüche wegen Beratungsfehlern von Steuerberatern durchzusetzen. Dies stellte sich in der Vergangenheit häufig als ...
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Ein Unternehmer, der seinen Gewinn nicht durch Bilanzierung, sondern durch Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt, ist nicht verpflichtet, hierfür den amtlich vorgeschriebenen Vordruck „Anlage EÜR“ zu verwenden.
30.04.2009 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
In Ausgabe 4/2009 hat Ihnen „Praxisführung professionell“ die Grundideen des klassischen Pilates vermittelt und ausgeführt, für welche Zielgruppe Pilates in unterschiedlicher Intensität zum Einsatz kommen kann. Im folgenden Beitrag wird erläutert, was Sie aus (betriebs-)wirtschaftlicher Sicht beachten sollten, wenn Sie Pilates konkret in Ihrer Praxis anbieten wollen.
30.04.2009 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Seit dem Jahr 2000 sind die Strompreise permanent gestiegen. Im ersten Quartal dieses Jahres haben fast 700 Stromversorger bundesweit die Preise um weitere acht Prozent und mehr angehoben. Doch niemand ist den ...
30.04.2009 · Fachbeitrag ·
Personal
Kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor? „Bislang lief im Praxisteam alles glatt. Mitarbeiter und Praxisinhaber verstanden sich gut - nicht nur bei der Arbeit, sondern auch privat. Doch seit ein paar Wochen ist ...
30.04.2009 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Es ist nach wie vor angezeigt, in der Praxis Selbstzahlerleistungen anzubieten, die für den Patienten bezahlbar und für Sie als Physiotherapeut rentabel sind. Eine Möglichkeit dieser sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) ist das Kinesiotaping. Ziel des Kinesiotapings ist es, den Erfolg einer anderen Behandlung zu unterstützen und die Wirkung der Therapie zu verlängern. So ist es beispielsweise möglich, im Rahmen einer Verordnung für manuelle Therapie diese Leistung zusätzlich ...