05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Einzelverträge
Nach dem Willen des Gesetzgebers können die Krankenkassen zur Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung Einzelverträge (sog. Selektivverträge) mit bestimmten Leistungserbringern abschließen. Im Fall der Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung (ADHS) wurde nun zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und den dortigen Betriebskrankenkassen ein Selektivvertrag geschlossen, der am 1. April 2009 in Kraft getreten ist.
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Am 11. März 2009 hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf entschieden, dass für die Ausübung von Osteopathiebehandlungen eine Heilpraktikererlaubnis erforderlich ist (Az: 7 K 967/07). „Praxisführung ...
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Von einem staatlich geprüften Physiotherapeuten, der nur innerhalb seines Fachgebiets selbstständig behandeln will, kann wegen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit keine spezielle Befähigungsprüfung nach dem ...
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Abrechnungen von Hausbesuchen, insbesondere bei Patienten in Altenheimen, werden von den Krankenkassen seit geraumer Zeit genauer überprüft - auch solche, die Jahre zurückliegen. Hier sind die Kassen oft schnell dabei, einen ihnen entstandenen „Schaden“ festzustellen und diesen dann mit der laufenden Abrechnung zu verrechnen bzw. bis zur Höhe des Schadens keine Auszahlungen mehr vorzunehmen. Auch wird im Rahmen des Prüfverfahrens ab und an die Einschaltung der Staatsanwaltschaft wegen eines möglichen ...
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die angespannte wirtschaftliche Lage führt in vielen Physiotherapiepraxen zu erheblichen Umsatzverlusten. Nicht wenige Therapeuten sehen daher ihre Existenz bedroht. In dieser Situation kann Praxisinhabern das ...
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Haushaltsnahe Dienste
Uns erreichte folgende Leseranfrage: „Haushaltsnahe Dienstleistungen dürfen nicht bar bezahlt werden. Wir haben Ausbesserungsarbeiten an unserem Hausdach durchführen lassen. Weil der Handwerker sich nicht auf eine ...
05.06.2009 · Fachbeitrag ·
Hygiene
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) stellt auf ihrer Website einen Hautschutz- und Händehygieneplan zur Verfügung, der speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Physiotherapiepraxen zugeschnitten ist.