25.09.2025 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Eine Selbstzahlerin erhielt von uns eine Rechnung, in der wir eine Leistung aufgeführt hatten, die tatsächlich nie erbracht wurde. Als wir dies festgestellt haben, war die Rechnung jedoch schon beglichen. Der Patientin haben wir versprochen, das Geld zu erstatten. Wie können wir das in der Rechnung sauber darstellen und verbuchen?“
Schwerpunkt
Beitrag
24.09.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern können in Physiopraxen ein effektives Führungsinstrument sein – vorausgesetzt, sie werden inhaltlich richtig ausgestaltet. Andernfalls können sie schnell zu rechtlichen Problemen ...
19.09.2025 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Wer seinen Beschäftigten die Nutzung von Fitnessstudios zahlt, gewährt ihnen einen geldwerten Vorteil. Nach § 8 Abs. 2 S. 11 Einkommensteuergesetz (EStG) gilt eine Sachbezugsfreigrenze (derzeit 50 Euro).
18.09.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das „Arbeitszeugnis“ ist vor den Gerichten stets ein beliebtes Thema. Aktuell war vom Bundesarbeitsgericht (BAG) die Frage zu klären, ob ein Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf den Ausspruch von Dank und guten Wünschen für die Zukunft habe. Dem erteilte das BAG in seiner jüngsten Rechtsprechung zur Zeugniserteilung eine deutliche Absage (Urteil vom 25.01.2022, Az. 9 AZR 146/21, Abruf-Nr. 229365 ).
18.09.2025 · Fachbeitrag ·
Krankheitsbedingte Kündigung
Die meisten Physiopraxen sind personell „auf Kante genäht“. Daher gefährden Beschäftigte, die ständig oder dauerhaft krank sind, den Praxiserfolg. Doch ist in solchen Fällen eine Kündigung so einfach möglich? ...
18.09.2025 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Das BMF hat am 04.09.2025 den Referentenentwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 vorgelegt (Abruf-Nr. 250052 ). Geplant ist u. a. die Anhebung der Entfernungspauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer (und nicht ...
17.09.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Frage: „Ich habe eine ärztliche Verordnung erhalten, die mit dem Vermerk „i. V.“ von einem Vertretungsarzt unterschrieben ist. Darf ich die Verordnung annehmen oder drohen dann Schwierigkeiten?“