30.06.2025 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Der Rollator ist für viele ältere Menschen ein unverzichtbarer Begleiter: Er ermöglicht Mobilität, Unabhängigkeit und Sicherheit im Alltag, besonders nach einem Sturz, einer Operation oder bei fortschreitender Gangunsicherheit. Gerade ältere Personen müssen sich unter Umständen aber erst an den Umgang damit gewöhnen. Gezieltes Rollatortraining in der Gruppe kann helfen, das Selbstvertrauen zu stärken, die Mobilität zu verbessern und zur sozialen Teilhabe beizutragen.
Schwerpunkt
Beitrag
27.06.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Viele Unternehmen – auch Physiopraxen – nehmen mit ihren Beschäftigten an Firmenläufen teil. Hier stellt sich regelmäßig die Frage, ob und ggf. wie sich die von der Physiopraxis getragenen Kosten wie ...
26.06.2025 · Nachricht · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Mitarbeiter, weil er sich beim Kaffeetrinken während einer Besprechung verschluckt, und verletzt sich schwer, ist der Sturz ein Arbeitsunfall. Denn der Kaffee hatte einen betrieblichen Zweck, so das ...
> Nachricht lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag ·
Grundlagenforschung
Sport mit hoher Belastung nach einer Hüftgelenkstotalendoprothese (TEP) führt nicht zwangsläufig zu mehr Schmerzen oder höheren Revisionsraten. Das belegt eine aktuelle kanadische Studie im Britisch Journal of Medicine.
25.06.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Gemäß dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) sollen nach den Ärzten und Zahnärzten ab dem 01.01.2026 auch die Heilmittelpraxen an die digitale Telematik-Infrastruktur (TI) angebunden sein.
23.06.2025 · Fachbeitrag ·
Beraterhaftung
Wer Steuern zahlt, bedient sich häufig der Hilfe eines Steuerberaters. Angesichts der chaotischen Steuergesetzgebung, der immer wieder neuen Urteile des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie der typischen ...
20.06.2025 · Nachricht ·
Therapie
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. hat eine neue S3-Leitlinie zur „Therapie und Prävention der Gonarthrose“ veröffentlicht (online unter iww.de/s13151 ). Diese misst der Physiotherapie eine höhere Bedeutung bei als bisher.