22.12.2016 · Fachbeitrag ·
Praxis-Außendarstellung
Fast jede Therapiepraxis hat mittlerweile einen Internetauftritt. Potenzielle Patienten erfahren hierüber Näheres über Praxisausstattung, Therapeutenteam und Angebote der Praxis. Die Website will aber nicht nur informieren, sondern den Nutzer motivieren, Ihrer Praxis den Vorrang vor anderen Praxen, zu geben, die sich ebenfalls im Internet darstellen und die nächste Therapie bei Ihnen zu machen. Überzeugungsarbeit in diesem Sinne können u. a. auch Hyperlinks auf andere Internetseiten leisten. Sie sollten ...
22.12.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Auch in Kleinbetrieben wie z. B. Arzt- oder Therapiepraxen reicht die Unterschrift des Personalleiters anstelle des Arbeitgebers auf dem Arbeitszeugnis aus. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein am ...
20.12.2016 · Fachbeitrag ·
Abgaben
Auch Physiotherapeuten müssen Rundfunkbeiträge zahlen. Der geräteunabhängige Rundfunkbeitrag ist auch für Unternehmen und Freiberufler verbindlich. Denn es sei typischerweise anzunehmen, dass Mitarbeiter und Kunden ...
16.12.2016 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Im Rahmen von Mehrstandortpraxen gibt es besondere Möglichkeiten, die Nutzung von Praxis-Pkw steuerlich zu optimieren. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
15.12.2016 · Fachbeitrag ·
Berufsausbildung
Im Streit um die Osteopathie üben Ärzte und Physiotherapeuten den Schulterschluss: Die Bundesärztekammer (BÄK) sowie die Berufsverbände von Orthopäden und Physiotherapeuten begrüßen die Pläne des ...
13.12.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Gerade zur Winterzeit häufen sich Verspätungen von Mitarbeitern wegen Schnee, Eis und Straßenglätte. Häufige Verspätungen angestellter Therapeuten können zu erheblichen Umsatzschäden führen. Denn die ...
08.12.2016 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Wenn Ihnen ein Patient nach einer Behandlung mit einem Prozess droht oder einen Behandlungsfehler vorwirft, ist es ratsam, bestimmte Verhaltensweisen zu beachten. Dabei ist es wichtig zu verstehen, welche „Dynamik“ beim Patienten entstehen kann und wie ein Haftungsprozess und dessen außergerichtliches „Vorspiel“ verlaufen. Verfahrenstaktisch sollten Sie als Therapeut in dieser Lage keine Fehler begehen!