08.12.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Anspruch auf Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten setzt keine vorherige Arbeitsleistung voraus. So urteilte das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg am 30.09.2016 (Az. 9 Sa 917/16, IWW-Abruf-Nr. 189104 ).
07.12.2016 · Fachbeitrag ·
Pilotstudie
Heimübungsprogramme mit der Spielekonsole können Patienten mit Rheumatoider Arthritis zu mehr Beweglichkeit verhelfen. Das gilt vor allem für diejenigen, die körperlich wenig aktiv sind. Im Vergleich zu ...
06.12.2016 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Die ärztliche Präventionsempfehlung ab dem 01.01.2017 bietet für niedergelassene Physiotherapeuten ein enormes Umsatzpotenzial. Um dieses zu nutzen, sollten Sie zunächst Ihre Patienten bzw. Kunden durch geeignete ...
05.12.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittel-Verordnung
Ab dem 01.01.2017 gelten für ärztliche Heilmittel-Verordnungen neue Vordrucke. Der Hintergrund dieser Änderung ist die zum 01.01.2017 in Kraft tretende überarbeitete und um weitere Diagnosen ergänzte Liste der besonderen Verordnungsbedarfe (PP 04/2016, Seite 2).
28.11.2016 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Durch den gezielten Einsatz Ihres Pkw für Praxis- oder Privatfahrten können Sie die steuerliche Einordnung beeinflussen. Welche Gestaltungsspielräume Sie da haben, können Sie in PP 11/2016, Seite 13, nachlesen.
25.11.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Ärzteschaft will am Modellversuch der Blankoverordnungen von Heilmitteln beteiligt werden. Dementsprechend hat die stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Regina Feldmann den ...
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Die Mehrheit der Physiotherapeuten wünscht sich einen Direktzugang zum Patienten. Denn in der Praxis spielt natürlich die Diagnose eine wichtige Rolle – wenngleich die Therapeuten diese Leistung nicht abrechnen können. Eine Möglichkeit, dieser Grauzone zu begegnen, ist die Fortbildung zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie.