17.09.2020 · Nachricht · Patientenversorgung
Das Online-Portal physiotherapeuten-notdienst.de geht zum 01.10.2020 offline. Das teilt PHYSIO-DEUTSCHLAND auf der verbandseigenen Website mit. Da die Physiopraxen wieder allmählich zum Normalbetrieb zurückkehrten und selbst bei einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen kein flächendeckender Lockdown mehr zu erwarten sei, werde das Portal nicht mehr benötigt.
> Nachricht lesen
17.09.2020 · Nachricht · Steuern
Aufwendungen für eine Tomatis-Therapie sind nicht als außergewöhnliche Belastungen i. S. d. § 33 EStG abzugsfähig (Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Entscheidung vom 11.06.2020, Az. 9 K 182/19).
> Nachricht lesen
15.09.2020 · Fachbeitrag ·
Scheinselbstständigkeit
In der Ausbildung des beruflichen Nachwuchses sind niedergelassene Therapeuten gefragte Ausbilder. Diese Tätigkeit üben sie häufig nebenberuflich aus. Daher kommt es sowohl für sie auch für die Ausbildungsstätte ...
14.09.2020 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Eigentümer von Immobilien haben jede Gefahr zu vermeiden, die von ihrer Immobilie für Personen oder Sachen ausgeht (sog. Verkehrssicherungspflicht). Andernfalls sind sie schadenersatzpflichtig i. S. d. § 823 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Bei vermieteten Gewerbe- bzw. Praxisräumen ist zusätzlich der Mieter verkehrssicherungspflichtig: Auch er kann haften, wenn das Gebäude, in dem sich die gemieteten Räume befinden, renoviert wird, und sich ein Kunde wegen mangelnder Absicherung verletzt (Oberlandesgericht ...
10.09.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Zeugnisdatum, mit dem ein qualifiziertes Arbeitsendzeugnis versehen wird, muss den Tag bezeichnen, an dem das Arbeitsverhältnis rechtlich beendet ist, und nicht den Tag, an dem das Zeugnis tatsächlich ausgestellt ...
09.09.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Die Corona-Hygienepauschale für Physiotherapeuten kann nur noch bis zum 30.09.2020 berechnet werden (Stand: 09.09.2020). Die Krankenkassen vergüten die Pauschale für alle Verordnungen, die den Krankenkassen bis zum ...
07.09.2020 · Fachbeitrag ·
Personal
Die Phase der coronabedingten Kurzarbeit in den Physiopraxen ist weitgehend vorbei. Bis zur Rückkehr in den Normalzustand wird es jedoch noch dauern: Ein verstärkter Ansturm von Patienten, die während des Lockdowns Behandlungstermine aufgeschoben haben, hat die Leerlaufphase abgelöst. Das höhere Arbeitsaufkommen ist wegen des Fachkräftemangels in der Physiotherapie nicht durch kurzfristige Neueinstellungen aufzufangen. Bleiben also nur Mehrleistungen des Therapeutenteams. Wie Sie als Inhaber Ihre Mitarbeiter ...