07.09.2020 · Nachricht ·
Sozialversicherungspflicht
Ein Nageldesigner, der seine Tätigkeit nicht im eigenen Betrieb ausübt, ist in die Betriebsabläufe des Nagelstudios eingebunden und damit sozialversicherungspflichtig. An dieser Bewertung ändert sich insbesondere auch dann nichts, wenn der Designer an das Nagelstudio für Arbeitsplatz und Gerätschaften monatlich 200 Euro Miete zahlt. Das hat das SG Stuttgart im Rahmen einer Gesamtwürdigung aller Umstände entschieden.
04.09.2020 · Fachbeitrag ·
Gleichstellung
„Schnell mal seine Meinung gesagt oder gar geschrieben – und schon ist man als Arbeitgeber in der Haftung!“ So lassen sich zwei aktuelle Gerichtsurteile auf den Punkt bringen, die jeweils für den Arbeitgeber sehr ...
03.09.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die geänderte Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) wird erst zum 01.01.2021 in Kraft treten. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 03.09.2020 beschlossen (Pressemitteilung online unter iww.de/s4031 ).
28.08.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Das für den 01.10.2020 geplante Inkrafttreten der geänderten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL; PP 12/2019, Seite 3) soll offenbar auf den 01.01.2021 verschoben werden. Das teilten der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK), PHYSIO DEUTSCHLAND, der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) am 26.08.2020 übereinstimmend auf ihren Websites mit.
28.08.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Ernährung spielt auch in der Physiotherapie eine wichtige Rolle: Übergewicht hat nachgewiesenermaßen einen starken Einfluss auf degenerative Krankheits- und Beschwerdebilder wie etwa Arthrose. Neben einer ...
27.08.2020 · Fachbeitrag ·
Praxissicherheit
Abgesehen vom unerklärlichen Schwund von Toilettenpapier und Desinfektionsmitteln zu Beginn der Coronapandemie sind Diebstähle in der Physiopraxis zwar nicht an der Tagesordnung, kommen aber vor. Das gesamte ...
27.08.2020 · Fachbeitrag ·
Fachinformationen
Das Cochrane-Institut bietet für Gesundheitsfachberufe einen kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Dieser versorgt Physiotherapeuten und andere Berufsgruppen viermal im Jahr mit fachspezifischen medizinischen Studien.