29.09.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
In bestimmten Fällen kann einem gesetzlich versicherten Patienten auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen zeitgleich Rehasport und Krankengymnastik (KG) verordnet werden. Nach dem Eindruck einiger Leser prüfen die Krankenkassen solche Verordnungen vermehrt mit dem Ziel, die Vergütung für erbrachte KG-Behandlungen zu kürzen. In welchen Fällen solche Verordnungen möglich sind und wie Sie sich gegen ungerechtfertigte Kürzungen wehren, fasst PP zusammen
28.09.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Das Bundesministerium für Gesundheit plant offenbar, die Corona-Hygienepauschale für die Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patienten bis zum 31.12.2020 zu verlängern. Das geht aus einer noch unbestätigten ...
25.09.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Die letzte Runde der Vergütungsverhandlungen endete am 23.09.2020 ohne Ergebnis. Der GKV-Spitzenverband und die vier maßgeblichen Heilmittelverbände – der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V.
24.09.2020 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittel
Gesetzliche Krankenkassen müssen Gehbehinderten keine Kosten für einen Elektroroller (E-Roller) als Transportmittel erstatten (Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28.08.2020, Az. L 16 KR 151/20).
23.09.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Auch nach dem 01.10.2020 wird die Frist für den spätesten Behandlungsbeginnn 28 Tage betragen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 17.09.2020 beschlossen (Pressemitteilung des G-BA vom 17.09.
22.09.2020 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Wer an chronischer Erschöpfung leidet, hat keinen Anspruch darauf, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Therapie nach der FELDENKRAIS ® -Methode (PP 05/2018, Seite 12) übernimmt ...
18.09.2020 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Egal ob das Coronavirus die Schließung der Praxis verursacht hat oder ob ein privater Unfall den Inhaber für längere Zeit aus dem Verkehr zieht – die betrieblichen Kosten der Praxis wie Personal oder Miete laufen weiter. Mangels Einnahmen können diese Kosten die berufliche Existenz bedrohen. Davor schützt eine Praxisausfallversicherung. Doch wie sind die Versicherungsleistungen und die zuvor entrichteten Versicherungsprämien steuerlich einzuordnen? Erfahren Sie hier, warum diese Frage nicht trivial ist und ...