16.02.2021 · Nachricht ·
Praxiskommunikation
Unter physio-praxis-auskunft.de können Patienten nun gezielt nach barrierefreien Physiopraxen suchen. Im November 2020 hatte die Stiftung Gesundheit in ihre Arztauskunft auch Physiotherapeuten integriert und bundesweit die Barrierefreiheitskriterien von deren Praxen abgefragt (Beitrag online unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 46972021 ). Diese Kriterien sind nun online.
11.02.2021 · Fachbeitrag ·
Praxiskonzept
Wer sich vom Rezeptumsatz ein Stück weit unabhängig machen will, muss die eigene Physiopraxis im sog. „Zweiten Gesundheitsmarkt“ positionieren. Doch die Zeiten, in denen dafür eine Praxis-Website ausreichte, sind ...
04.02.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die verspätete Anzeige einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit (AU) oder deren Fortdauer kann einen verhaltensbedingten Grund für eine Kündigung darstellen (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 07.05.
04.02.2021 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Erscheint ein Patient nicht zum vereinbarten Behandlungstermin, hat die Praxis eine Umsatzeinbuße. Grundsätzlich gilt: Wer eine Leistung bestellt, diese aber nicht abholt bzw. annimmt, muss die vereinbarte Vergütung nach § 615 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) trotzdem bezahlen. Dies gilt jedoch für Behandlungsverträge nur sehr eingeschränkt, wie der Bundesgerichtshof (BGH; III. Zivilsenat) erneut festgestellt hat (Urteil vom 08.10.2020, Az. III ZR 80/20). Warum es sich trotzdem lohnt, eine Klausel zum ...
03.02.2021 · Fachbeitrag ·
Heilmittel-Richtlinie
Frage: „Laut den Corona-Sonderregelungen des GKV-Spitzenverbands für Heilmittelerbringer ist die Prüfung der 14-tägigen Unterbrechungsfrist zum 01.10.2021 ausgesetzt. Was bedeutet das für die Abrechnung von ...
01.02.2021 · Fachbeitrag ·
Mitarbeitermotivation
Auch in Physiotherapiepraxen stehen kleine Gesten und Aufmerksamkeiten für die Mitarbeiter auf der Tagesordnung. So werden diesen oftmals Getränke und kleinere Leckereien kostenlos zur Verfügung gestellt.
29.01.2021 · Fachbeitrag ·
Leistungserbringung
Auch Physiotherapeuten haben seit Beginn der Coronapandemie im Frühjahr 2020 ihre Erfahrungen mit Videochats und -meetings sammeln können und müssen. Zu Jahresbeginn 2021 haben der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) und der GKV-Spitzenverband die Möglichkeit zur Teletherapie für Heilmittelerbringer bis zum 31.03.2021 verlängert. Auch außerhalb der Pandemie können Videobehandlungen oder Personal Trainings per Video das herkömmliche Angebot der Physiopraxis sinnvoll ergänzen.