25.02.2021 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten von COVID-19-Tests (PCR- und Antikörper-Tests), ist es aus Vereinfachungsgründen nicht zu beanstanden, von einem ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers auszugehen. Die Kostenübernahme ist also kein Arbeitslohn. Diese positive Sichtweise vertritt die Finanzverwaltung in ihrem Fragen-Antworten-Katalog „Corona“ (Steuern) mit Stand vom 28.12.2020, Abruf-Nr. 219827 .
24.02.2021 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Unverhofft kommt oft: Ein Patient stößt versehentlich am Empfang einen Laptop vom Tisch, ein Kursteilnehmer beschädigt einen Stepper bei der Benutzung. Wann müssen Schädiger für den Schaden aufkommen? Wie hoch ist ...
23.02.2021 · Nachricht ·
DSGVO
Gemäß einer Information des Landesbeauftragten für Datenschutz der Freien Hansestadt Bremen ist ein Telefax nicht mehr datenschutzkonform. Galt es noch vor einigen Jahren als relativ sichere Methode für den Versand ...
23.02.2021 · Nachricht ·
Handwerkerleistungen
Aufwendungen für die Beseitigung von Schäden, die ein Biber auf dem Wohngrundstück verursacht hat, sind als Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) abzugsfähig, nicht aber als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG. Das hat der Bundesfinanzhof jüngst entschieden (Urteil vom 01.10.2020, Az. VI R 42/18).
22.02.2021 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Das Verordnungsgeschehen in der Physiotherapie zeigt wenig Auffälligkeiten im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem „Heilmittelbericht 2020“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor (vgl.
19.02.2021 · Fachbeitrag ·
Sachleistungen
Eine Gehaltserhöhung ist zwar schön, aber finanziell nicht immer drin. Denn 55 Euro mehr im Portemonnaie für angestellte Therapeuten kosten den Praxisinhaber rund 120 Euro Lohn im Monat. Betrieblich wesentlich ...
17.02.2021 · Fachbeitrag ·
Haftung
Der Winter hat plötzlich Einzug gehalten. Für Passanten wird der Gang über unzureichend geräumte Bürgersteige aber leicht zum rutschigen Alptraum, der im Krankenhaus enden kann. Wegen des Durchgangsverkehrs ist ein gut funktionierender Winterdienst deshalb gerade für Physiopraxen besonders wichtig. PP erläutert die Winterdienstpflichten einer Praxis.