24.08.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Therapeuten, die Minijobber beschäftigen, sollten darauf achten, deren Gehaltsrahmen von monatlich 400 Euro nicht dauerhaft zu überschreiten.
24.08.2012 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Das Thema Korruption wird auch unter Therapeuten diskutiert – nicht zuletzt seit dem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom März 2012 (wir berichteten in Ausgabe 8/2012). Denn die Anzahl der Therapiepraxen ...
24.08.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Internetseiten müssen aktuell sein. Was sich wie eine Binsenweisheit anhört, ist mitnichten banal. Verlassen nämlich Mitarbeiter eine Therapiepraxis, müssen Praxisinhaber dafür sorgen, dass sämtliche ...
24.08.2012 · Fachbeitrag ·
Vertragsrecht
Die Anbieter von Online-Branchenverzeichnissen müssen ihre Formulare so gestalten, dass Kunden die Kosten, die für einen Eintrag entstehen, gut erkennen können. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 26. Juli 2012 (Az: VII ZR 262/11).
24.08.2012 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Der Europäische Gerichtshof hat im März entschieden, dass die Wiedergabe von Musik in einer (Therapie-/Arzt-/Zahnarzt-)Praxis keine öffentliche Wiedergabe im Sinne der Verträge der Verwertungsgesellschaften ist.
18.07.2012 · Fachbeitrag ·
Langfristgenehmigungen
Nach § 8 der geltenden Heilmittel-Richtlinie können Patienten einen Antrag auf langfristige Genehmigung ihrer Therapie stellen. Ist ein Patient dazu allein nicht in der Lage und nimmt deshalb die Hilfe von Therapeuten ...
18.07.2012 · Fachbeitrag ·
Pflegeversicherung
Das auch unter dem Namen „Pflege-Bahr“ bekannte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) möchte die gesellschaftliche Teilhabe pflegebedürftiger Menschen stärken und die Finanzierung der Pflegeversicherung zukunftsfähig machen. Damit soll der demografischen Entwicklung Rechnung getragen und die Versorgung von Demenzpatienten verbessert werden.