17.07.2012 · Fachbeitrag ·
Personalplanung
Gerichte haben sich in Grundsatzurteilen mit der Befristung von Arbeitsverhältnissen befasst. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Sie als Arbeitgeber?
05.07.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Weil der Arbeitgeber nicht nachweisen konnte, dass sein Kündigungsschreiben auch angekommen ist, hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin für unwirksam erachtet.
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Steuern
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der steuerliche Abzug auf Unterhaltsleistungen bei Selbstständigen auf der Grundlage eines Dreijahreszeitraums vorgenommen werden muss (Urteil vom 28.3.2012, Az: VI R 31/11).
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Private Krankenkversicherung
Es ist zu erwarten, dass die Heilmittelverordnungen für Kassenpatienten durch Orthopäden zukünftig zurückgehen werden und der Anteil von Privatpatienten in Ihrer Therapiepraxis steigen wird. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe der Entwicklung und gibt Hinweise, wie Sie mit nicht zahlenden Privatpatienten umgehen können.
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
GEZ-Gebühren
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat entschieden, dass eine gesonderte Rundfunkgebühr für Radios in Autos fällig wird, die nicht nur privat, sondern auch geschäftlich genutzt werden (Urteil vom 6.3.
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In der Regel ist eine Kündigung im Kleinbetrieb wirksam, wenn mit ihr ein rechtlich gebilligter Zweck verfolgt wird. Dies hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern mit Urteil vom 25. Oktober 2011 entschieden ...
06.06.2012 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Am 15. März 2012 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Wiedergabe von Musik in einer Zahnarztpraxis keine „öffentliche Wiedergabe“ im Sinne der einschlägigen internationalen Verträge ist (Az: C-135/10, lesen Sie dazu auch PP Nr. 5/2012, S. 1). Wie zu erwarten, versucht die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), die Tragweite der Entscheidung zu relativieren.