09.10.2020 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
Freie Mitarbeiter zu beschäftigen, kann sich für niedergelassene Physiotherapeuten lohnen: Es fallen weder Lohnsteuer noch Sozialabgaben an, und der Mitarbeiter wird nach tatsächlich geleistetem Arbeitsaufwand bezahlt. An die Sozialversicherungsfreiheit sind freilich verschiedene Kriterien geknüpft. Diese haben sich in den vergangenen Jahren in der – z. T. höchstrichterlichen – Rechtsprechung herauskristallisiert.
08.10.2020 · Fachbeitrag ·
Organisation
Gerade kleinere Betriebe wie z. B. Physiopraxen sind personell „auf Kante genäht“. Daher ist eine vorausschauende Urlaubsplanung sinnvoll. Für jeden Praxisinhaber gerät die Entscheidung über die Verteilung von ...
02.10.2020 · Fachbeitrag ·
Prävention
Ursprünglich sollten die Qualifikationsanforderungen für die Leiter von Präventionskursen zum 01.10.2020 angehoben werden (PP 02/2019, Seite 7). Bedingt durch die Coronapandemie wurde dieser Termin um drei Monate ...
07.09.2020 · Fachbeitrag ·
Personal
Die Phase der coronabedingten Kurzarbeit in den Physiopraxen ist weitgehend vorbei. Bis zur Rückkehr in den Normalzustand wird es jedoch noch dauern: Ein verstärkter Ansturm von Patienten, die während des Lockdowns Behandlungstermine aufgeschoben haben, hat die Leerlaufphase abgelöst. Das höhere Arbeitsaufkommen ist wegen des Fachkräftemangels in der Physiotherapie nicht durch kurzfristige Neueinstellungen aufzufangen. Bleiben also nur Mehrleistungen des Therapeutenteams. Wie Sie als Inhaber Ihre Mitarbeiter ...
28.08.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Ernährung spielt auch in der Physiotherapie eine wichtige Rolle: Übergewicht hat nachgewiesenermaßen einen starken Einfluss auf degenerative Krankheits- und Beschwerdebilder wie etwa Arthrose. Neben einer ...
27.08.2020 · Fachbeitrag ·
Praxissicherheit
Abgesehen vom unerklärlichen Schwund von Toilettenpapier und Desinfektionsmitteln zu Beginn der Coronapandemie sind Diebstähle in der Physiopraxis zwar nicht an der Tagesordnung, kommen aber vor. Das gesamte ...
18.08.2020 · Fachbeitrag ·
Gewaltprävention
Auch Physiotherapeuten können in ihrer täglichen Arbeit Übergriffen durch psychisch labile bzw. kranke Patienten oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehende Besucher ausgesetzt sein. Weil Sie zu solchen Personen nicht immer Abstand halten können, müssen Sie wissen, wie Sie handeln, ohne sich in Gefahr zu bringen.