19.03.2021 · Fachbeitrag ·
Hilfsprojekte
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen schickt medizinisches Personal in Kriegs- und Krisengebiete. In Zusammenarbeit mit lokalen Mitarbeitern wird in Krankenhäusern und mit Gesundheitsprojekten Menschen in Not geholfen. Wenig bekannt ist, dass auch Physiotherapeuten mit Ärzte ohne Grenzen unterwegs sind. Birgit Schönharting, Physiotherapeutin aus Taunusstein und Master of Advanced Studies (MAS) für Sportphysiotherapie mit dem Schwerpunkt Orthopädie/Chirurgie, hat bereits zahlreiche Auslandseinsätze ...
15.03.2021 · Nachricht ·
Heilmittelpreise
In den Verhandlungen über die Vergütung physiotherapeutischer Leistungen haben beide Seiten am 12.03.2021 die Parameter der Preisfindung ausgetauscht. Der nächste Verhandlungstermin ist am 18.03.2021.
08.03.2021 · Fachbeitrag ·
Forschung und Lehre
Trotz aller gesundheitsbezogenen Unterschiede zwischen Männern und Frauen sieht es auch in der Physiotherapie mit dem Geschlechterwissen bescheiden aus. Das zeigt ein BMG-Gutachten zur geschlechtersensiblen Lehre, das ...
03.03.2021 · Nachricht ·
Vergütung
Das Schiedsverfahren um die Preise für Heilmittel (Beitrag online unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 46883408 ist ohne Lösung zu Ende gegangen. Das teilte der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) am 03.03.2021 per Pressemitteilung mit. Die Schiedsstelle sprach den Physiotherapeuten nur einen Ausgleich der Kostensteigerungen der letzten eineinhalb Jahre i. H. v. 1,48 Prozent zu. Zudem wurden Orientierungsgrößen festgelegt, mit denen die vier Heilmittelverbände – der IFK, der Deutsche Verband ...
01.03.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. leben derzeit rund 1,6 Mio. Menschen mit Demenzerkrankungen in Deutschland – Tendenz steigend. Dazu trägt insbesondere die Tatsache bei, dass wir immer älter ...
26.02.2021 · Nachricht ·
Studie
Bei Migräne senkt eine achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR; PP 04/2017, Seite 10), die Elemente aus Yoga (PP 05/2019, Seite 8) und Meditation (PP 02/2020, Seite 8) enthält, die Zahl der Schmerztage in ...
22.02.2021 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Das Verordnungsgeschehen in der Physiotherapie zeigt wenig Auffälligkeiten im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem „Heilmittelbericht 2020“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor (vgl. weiterführende Hinweise). Die Zahl physiotherapeutischer Behandlungen und der damit erwirtschaftete Umsatz sind weiter gestiegen. Bei Versicherten der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) fiel der Anstieg allerdings jeweils geringer aus als im Durchschnitt der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).