29.08.2022 · Fachbeitrag ·
Aus- und Weiterbildung
Prof. Dr. Claudia Kemper bereichert seit Januar 2022 mit ihrer Professur „Versorgungsforschung – Schwerpunkt Therapie und Pflege“ die APOLLON Hochschule im Fachbereich Pflege und Soziales. Seit März 2021 arbeitet die ausgebildete Physiotherapeutin, Religionspädagogin und promovierte Gesundheitswissenschaftlerin an der Hochschule und widmet sich nun der Weiterbildung der Therapieberufe. Im Interview mit Daniela Krause spricht sie über Ausbildung und Weiterqualifizierung und regt die Bildung einer ...
09.08.2022 · Fachbeitrag ·
Covid-Übertragung
Coronaviren verbreiten sich vor allem über Tröpfchen und Aerosole. Der Übertragungsweg über kontaminierte Oberflächen wird derzeit mit einem geringen Gesamtrisiko verknüpft, dennoch beschäftigte sich das ...
22.07.2022 · Nachricht ·
Studie
Bei hoher Trainingsintensität steigt der Aerosolausstoß exponentiell an. Damit steigt das Infektionsrisiko beim Sport in Innenräumen. Das belegt eine aktuelle Studie der TU München. Physiotherapeuten, die Angebote ...
20.07.2022 · Nachricht ·
Marktforschung
Deutschlands Physiotherapeuten beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage etwas besser als noch im vorigen Quartal. Das geht aus dem Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit vom Frühjahr 2019 hervor. Im Vergleich zum I. Quartal 2022 stieg der MKI der Physiotherapeuten um 0,6 Punkte auf - 7,4. Schlechter sieht das Bild bei den Ergotherapeuten (- 21,2) und den Logopäden (- 8,0) aus, am besten bei den Heilpraktikern (+ 8,3).
01.07.2022 · Nachricht ·
Berufspolitik
Seit dem 01.07.2022 hat der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) Verstärkung erhalten: Mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) besteht die Interessenvertretung der ...
24.06.2022 · Fachbeitrag ·
Kooperationen
Die klassische Arbeit eines Physiotherapeuten kann mitunter auch ermüdend sein: stundenlang an der Behandlungsbank stehen, Patienten mobilisieren, sie im Trainingsraum beaufsichtigen oder mit ihnen Activities of Daily ...
12.04.2022 · Fachbeitrag ·
Selbsthilfe
Das Therapeutenteam Liebscher/Bracht, das auf Social Media sehr präsent ist, hält auch Übungen bei akuten CMD-Schmerzen bereit – via Youtube-Video und kostenlosem Download eines Patientenratgebers (siehe weiterführenden Hinweis) gegen Angabe der eigenen E-Mail-Adresse). Zum Ausprobieren können Betroffene den Patientenratgeber zur Hand nehmen, wo die Übungen detailliert beschrieben und bebildert werden – oder auch Übungsvideos nutzen, die auf YouTube zu sehen sind.