Die grenzüberschreitende Verlegung des Sitzes einer Kapitalgesellschaft mit gleichzeitigem Rechtsformwechsel gehört zu den Mitteln, um strategische Ziele zu verfolgen, insbesondere um in den Genuss von Standortvorteile – auch steuerrechtlicher Art – zu gelangen (vgl. Wilke PIStB 18, 97). Damit in diesem Bereich innerhalb der EU einheitliche Standards gelten, ist die Umwandlungsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/2121 vom 27.11.19) erlassen worden. Der EuGH hatte in seinem Urteil vom 10.11.22 (C-414/21) ...
Die zuständige Finanzbehörde der Schweiz hat mit Wirkung zum 1.1.23 deutlich höhere Safe-Haven-Zinssätze für Finanzierungen von Mitgliedern in der Schweiz einer grenzüberschreitenden Unternehmensgruppe ...
Nach Ansicht der Finanzverwaltung reicht bereits die Eintragung in ein inländisches Register aus, um Lizenzzahlungen bzw. die Verkäufe der zugrunde liegenden Rechte als inländische Einkünfte i. S. d. § 49 EStG zu qualifizieren und damit eine beschränkte Steuerpflicht in Deutschland auszulösen. Da die Verwertung in einer inländischen Betriebsstätte somit nicht erforderlich wäre, unterlägen rein ausländische Zahlungsströme der deutschen Besteuerung. Zwar ist diese Auslegung umstritten, aber infolge ...
Die U.S.-Verrechnungspreisvorschriften enthalten Leitlinien, mit denen konzerninterne Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen auf Übereinstimmung mit dem Fremdvergleichsgrundsatz getestet werden können.
Ab dem Geschäftsjahr 2022 können Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer optieren. Das Optionsrecht steht grundsätzlich auch ausländischen Gesellschaften offen. Damit stellt sich für die Limited Liability ...
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 16.06.2023 findet der 17. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Steuerprofis suchen keine Jobs, sie finden sie auf TaxTalents!
Alle genießen die Ostertage und verbringen ein paar gemütliche Tage zu Hause – nur Sie sitzen im Büro und suchen statt Eiern Talente für Ihre Kanzlei? Das muss nicht sein! Holen Sie sich über eine Anzeige auf TaxTalents – dem neuen Stellenmarkt des IWW – qualifizierte Verstärkung in Ihre Kanzlei. Sie haben Interesse und möchten sich informieren?
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2022 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
In einem aktuellen Urteil hat das FG Münster entschieden, dass die Änderung eines DBA nicht zur Verwirklichung des Entstrickungstatbestands nach § 4 Abs. 1 S. 3 EStG führen kann (sog. passive Entstrickung; FG Münster 10.8.22, 13 K 559/19 G,F, Revision unter I R 41/22 anhängig).