Nachfolgend werden fünf weitere Betriebsprüfungsfälle aus Sicht der
Finanzverwaltung sowie der Beraterschaft näher beleuchtet (zu den letzten fünf Fällen s. PIStB 22, 222), um kritische Aspekte und mögliche Stellschrauben herauszustellen. Für die hilfreichen Anregungen einiger Betriebsprüfer möchten wir uns an dieser Stelle wiederum herzlich bedanken.
Insbesondere in Folge des OECD-BEPS-Aktionspunktes 7 sind Tendenzen im Ausland erkennbar, den (Vertreter-)Betriebsstättenbegriff nach dem jeweiligen ausländischen sowie abkommensrechtlichen Verständnis auszuweiten.
Für deutsche Tochtergesellschaften von US-Konzernen haben die Regelungen des § 4k EStG eine hohe Praxisrelevanz. Dies ist dem US-Check-the Box-Konzept geschuldet, wonach bestimmte in- wie ausländische Gesellschaften ...
Die steuerliche Behandlung der Rückzahlung sowohl von Nennkapital als auch von nicht in das Nennkapital geleisteten Einlagen durch Drittstaaten-Tochterkapitalgesellschaften deutscher Unternehmen ist seit vielen Jahren umstritten. Vor dem Hintergrund jüngerer BFH-Rechtsprechung hat das BMF in einem aktuellen Schreiben nunmehr Stellung zu der Sichtweise der Finanzverwaltung zu diesem Drittstaaten- bzw. EWR-Outbound-Fall bezogen (BMF 21.4.22, IV C 2, S 2836/20/10001: 002, BStBl I 22, 647). Im Rahmen dieses ...
Im Mittelstand sind Outbound-Investitionen über Kommanditgesellschaften ein geeignetes Mittel, um einerseits die Haftungsbeschränkung auf das Betriebsvermögen sicherzustellen und andererseits in Deutschland die ...
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben sich auch auf Betriebsprüfungen, die typischerweise wesentlich von einem persönlichen Austausch geprägt sind, ausgewirkt. Gleichwohl werden Prüfungen in
Zeiten ...
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 16.06.2023 findet der 17. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Steuerprofis suchen keine Jobs, sie finden sie auf TaxTalents!
Alle genießen die Ostertage und verbringen ein paar gemütliche Tage zu Hause – nur Sie sitzen im Büro und suchen statt Eiern Talente für Ihre Kanzlei? Das muss nicht sein! Holen Sie sich über eine Anzeige auf TaxTalents – dem neuen Stellenmarkt des IWW – qualifizierte Verstärkung in Ihre Kanzlei. Sie haben Interesse und möchten sich informieren?
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2022 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Die Auslegung der Verstrickungsregelung des § 17 Abs. 2 S. 3 EStG war in jüngerer Vergangenheit Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzung. Zweck dieser Vorschrift ist es sicherzustellen, dass in steuerlichen Zuzugsfällen nach Deutschland bei gleichzeitigem Vorhandensein privat gehaltener Kapitalgesellschaftsanteile der vor Begründung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht entstandene Vermögenszuwachs dieser Anteile bei späterer Realisierung nicht auch der deutschen Besteuerung unterworfen wird. Der ...