Was gilt, wenn ein Orthopäde in einer Privatklinik operiert, die Patienten aber zuvor ambulant in seiner Praxis betreut hat? Und wie wirkt sich seine Einbindung in die Klinikstruktur auf den Status aus? Während das Sozialgericht eine abhängige Beschäftigung sieht, erkennt der BFH in einem vergleichbaren Fall umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen ohne Weisungsgebundenheit an. StB Janine Peine (ETL ADVISION) und RA Katrin-C. Beyer (ETL Rechtsanwälte) beleuchten in dieser Folge das komplexe Thema ...
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat mit Erlass verfügt, dass die bisherigen Bescheinigungen der zuständigen Landesbehörden grundsätzlich ihre Wirksamkeit behalten (BayLAfSt 17.1.25, S 7179.1.1-21/4 St33).
Der BFH hat in einem wegweisenden Urteil der Vorinstanz widersprochen: Ein Zahnarzt-Gesellschafter, der fast nur noch die BAG managt, bleibt Freiberufler. Was das konkret bedeutet und ob nun alle wirklich erleichtert ...
Eine Aufwandsentschädigung, die ein Mitunternehmer als Präsident einer Berufskammer erzielt, ist durch die betriebliche Tätigkeit der Mitunternehmerschaft veranlasst. Sie gehört bei unmittelbarer Auszahlung an den Mitunternehmer zu dessen Sonderbetriebseinnahmen und ist in voller Höhe nach § 3 Nr. 12 S. 2 EStG als steuerfrei (BFH 19.11.24, VIII R 29/23).
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und ...
Privatkrankenhäuser können sich nicht auf die Steuerfreiheit nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. b MwStSystRL berufen, wenn ihre Leistungen nicht unter sozial vergleichbaren Bedingungen zu öffentlichen Einrichtungen ...
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Ein zahnärztlicher Mitunternehmer bleibt einkommensteuerrechtlich Freiberufler, auch wenn seine Hauptaufgaben im organisatorischen und administrativen Bereich liegen. Für eine Umqualifizierung der Einkünfte auf Ebene der Mitunternehmerschaft besteht kein Grund (BFH 4.2.25, VIII R 4/22).