Ein Architekt ist im Zuge der Ausführungsplanung verpflichtet, für das Gewerk Abdichtungsarbeiten Detailzeichnungen zu erstellen. Diese Ausführungszeichnungen müssen die genaue Art und Weise der Ausführung beschreiben. Das hat das OLG Celle klargestellt und damit ein seit Jahren diskutiertes Thema zu einem vorläufigen Ende gebracht.
Building Information Modeling (BIM) ist weltweit als Methode für die Planung, den Bau und den Betrieb von Bauwerken auf dem Vormarsch, auch in Deutschland. Bei öffentlichen Bauten plädiert die Reformkommission für ...
Die richtige vertragliche Gestaltung der Dreiecksbeziehung zwischen Planer, Bauherr und ausführenden Unternehmen spielt vor allem bei Projekten mit einem großen Anteil der technischen Gebäudeausrüstung eine ...
Planungslösungen müssen funktionstauglich sein. Das ist eine – von der Rechtsprechung festgelegte – eherne – Regel. Und diese kann im Zusammenspiel der Leistungsbilder ungeahnte Ausmaße annehmen. Das lehrt ein Fall vor dem OLG Celle, auf den die einzige Reaktion eine umfassende Schnittstellenregelung sein kann. Denn nur dadurch können übergreifende funktionale Anforderungen mangelfrei erfüllt werden.
Der federführende Objektplaner muss in brandschutztechnischen Fragen auch die Leistungen des Tragwerksplaners koordinieren und ihm entsprechende Informationen zur Verfügung stellen, dass er bei seiner Planung ...
Bei Bauteilübergängen im Bereich von Abdichtungen gegen Feuchtigkeit sind regelmäßig Detail-Ausführungspläne erforderlich, um spätere Mängel zu vermeiden. Das hat das OLG Düsseldorf klargestellt.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Am 20. September 2013 tritt das „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts“ (Abruf-Nr. 132793 ) in Kraft. Sein Ziel: Die Inanspruchnahme von neuen Flächen zu reduzieren und die Attraktivität der Innenstädte zu erhöhen. Lernen Sie nachfolgend die für Planer, Projektentwickler und Kommunen wichtigsten Neuerungen im Baugesetzbuch (BauGB) und in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) kennen.